- Dabei seit
- 28. Apr. 2011
- Beiträge
- 10.206
- Reaktionen
- 8.193
Hallo zusammen,
ich begleite einen Hobbychor - Gospel - in Leverkusen und muss das jetzt leider plötzlich aufgeben. Es wird also ein/e Nachfolger/in gesucht. Natürlich gilt: je eher desto besser. Die Proben finden außer an Feiertagen und den Ferien immer Montag abends um 19.45 Uhr statt. Es gibt eine kleine Aufwandsentschädigung und jeder Auftritt in der Kirche, in deren Gemeindezentrum auch die Proben stattfinden, wird extra und nicht so schlecht bezahlt. Gespielt wird auf einem noch halbwegs neuen Steinberg-Klavier.
Natürlich ist das kein Job für Klavieranfänger, eine gewisse Spielroutine und Fähigkeiten im Notenlesen und zum Blattspiel braucht man/frau schon. Die Stücke sind fast alle ausnotiert, das macht die Sache leichter und einige wenige werden nach Akkordbezeichnungen gespielt. Das Niveau der Stücke geht von ganz einfach bis zu Nummern, bei denen man/frau sich schon 'mal etwas Zeit zum Üben nehmen muss. Als Beispiel für die Anforderungen: klassische Sonaten, das WTK und Chopin-Preludes sind technisch deutlich schwieriger als das, was im Chor vom Pianisten verlangt wird. Wenn Erfahrung in irgendeiner Form von Zusammenspiel - Rockband, Tanzmusik, Jazz etc. - da ist, umso besser. Es ist aber absolut kein Problem, wenn jemand das zum ersten Mal machen möchte. Der Chorleiter versteht sein Handwerk, spielt selber Klavier und hilft gerne. Ich bin selbstverständlich ebenfalls gerne bei der Einarbeitung behilflich.
Es wäre schade, wenn der Chor sich längere Zeit ohne Klavier gedulden müsste. Manche Mitglieder/innen sind schon viele Jahre dabei und sie singen gut. Das Repertoire besteht aus schönen Gospelstücken unter Verzicht auf so ausgelutschte Hits wie zum Beispiel "Oh Happy Day".
Bei Interesse und/oder zur Abklärung irgendwelcher Fragen bitte PN an mich.
CW
ich begleite einen Hobbychor - Gospel - in Leverkusen und muss das jetzt leider plötzlich aufgeben. Es wird also ein/e Nachfolger/in gesucht. Natürlich gilt: je eher desto besser. Die Proben finden außer an Feiertagen und den Ferien immer Montag abends um 19.45 Uhr statt. Es gibt eine kleine Aufwandsentschädigung und jeder Auftritt in der Kirche, in deren Gemeindezentrum auch die Proben stattfinden, wird extra und nicht so schlecht bezahlt. Gespielt wird auf einem noch halbwegs neuen Steinberg-Klavier.
Natürlich ist das kein Job für Klavieranfänger, eine gewisse Spielroutine und Fähigkeiten im Notenlesen und zum Blattspiel braucht man/frau schon. Die Stücke sind fast alle ausnotiert, das macht die Sache leichter und einige wenige werden nach Akkordbezeichnungen gespielt. Das Niveau der Stücke geht von ganz einfach bis zu Nummern, bei denen man/frau sich schon 'mal etwas Zeit zum Üben nehmen muss. Als Beispiel für die Anforderungen: klassische Sonaten, das WTK und Chopin-Preludes sind technisch deutlich schwieriger als das, was im Chor vom Pianisten verlangt wird. Wenn Erfahrung in irgendeiner Form von Zusammenspiel - Rockband, Tanzmusik, Jazz etc. - da ist, umso besser. Es ist aber absolut kein Problem, wenn jemand das zum ersten Mal machen möchte. Der Chorleiter versteht sein Handwerk, spielt selber Klavier und hilft gerne. Ich bin selbstverständlich ebenfalls gerne bei der Einarbeitung behilflich.
Es wäre schade, wenn der Chor sich längere Zeit ohne Klavier gedulden müsste. Manche Mitglieder/innen sind schon viele Jahre dabei und sie singen gut. Das Repertoire besteht aus schönen Gospelstücken unter Verzicht auf so ausgelutschte Hits wie zum Beispiel "Oh Happy Day".
Bei Interesse und/oder zur Abklärung irgendwelcher Fragen bitte PN an mich.
CW