Gleitmittel für Hammerröllchen

F

Frankinator

Registriert
10.05.2025
Beiträge
14
Reaktionen
8
Hallo Leute,

welche Gleitmittel werden zur Reduzierung der Reibung zwischen Hammerröllchen und Stoßzuge verwendet. Gibt es außer Graphit weitere Alternativen zu dem gesundheitlich.bedenklichen Trockenschmierstoff PTFE-Pulver?

Vielen Dank und Grüße

Frank
 
Zwar nur halbtrocken, aber wird dafür nicht Hirschtalk verwendet?
 
Graphit und Talkum nimmt man heute nicht mehr. Graphit neigt zum kleben und Talkum ist hydrophil. Hirschtalg ist auch out. Heute nimmt man eigentlich Teflonpuder (PTFE). Ich glaube nicht, dass man sich damit seine Gesundheit ruiniert.
 
Ich glaube nicht, dass man sich damit seine Gesundheit ruiniert.

Wird halt viel Panik damit verbreitet - so Fluorkohlenwasserstoff ala FCKW.

Nur müßten sich ja dann bereits schon mehrere Menschen am Essen von der Teflonpfanne vergiftet haben.

Was Graphitpaste anbelangt, geb ich Dir recht, des verklebt recht schnell.

Ich hatte hier das Pulver gemeint - Nachteil, es reibt sich relativ schnell wieder ab und muß öfter mal erneuert werden.
 

Gibt es den PTFE Schmierstoff etwas gebundener und nicht so frei flüchtig. Schon beim vorsichtigen Öffnen der Puderdose staubt es ordentlich und im Spielbetrieb sicherlich auch. Die gesundheitliche Gefährdung ergibt sich meines Erachtens vor allem in der Langzeitwirkung dieser schwer abbaubaren, mikroskopisch kleinen Partikeln. Aufgrund ihrer Größe können sie natürliche körpereigene Barrieren überwinden und biochemisch anders als gewohnt reagieren.
 
Gibt es den PTFE Schmierstoff etwas gebundener und nicht so frei flüchtig. Schon beim vorsichtigen Öffnen der Puderdose staubt es ordentlich und im Spielbetrieb sicherlich auch. Die gesundheitliche Gefährdung ergibt sich meines Erachtens vor allem in der Langzeitwirkung dieser schwer abbaubaren, mikroskopisch kleinen Partikeln. Aufgrund ihrer Größe können sie natürliche körpereigene Barrieren überwinden und biochemisch anders als gewohnt reagieren.

Wie oft puderst denn Deine Hammerröllchen mit Teflon ein?

Einmal sollte ja wohl für Jahre reichen.

Abgesehen da von, haut man des Zeugs auch nicht einfach mal so rauf, sondern man trägt es (zum Beispiel mittels Filz) auf die Röllchen auf und reibt es ein.

Da staubt dann auch nix mehr.

Man kann sich ja auch durchaus ne FFP2 Maske aufsetzen, wenn es einen so graust.

Ach ja, gibt auch ne flüssige Variante - Mc Lube...riecht n bisserl nach Perchloräthylen, ist aber für Filze und lederne Hammerröllchen nicht geeignet, sondern eher für die Metallteile.
 
Gibt es den PTFE Schmierstoff etwas gebundener und nicht so frei flüchtig. Schon beim vorsichtigen Öffnen der Puderdose staubt es ordentlich und im Spielbetrieb sicherlich auch. Die gesundheitliche Gefährdung ergibt sich meines Erachtens vor allem in der Langzeitwirkung dieser schwer abbaubaren, mikroskopisch kleinen Partikeln. Aufgrund ihrer Größe können sie natürliche körpereigene Barrieren überwinden und biochemisch anders als gewohnt reagieren.
Man nimmt das hier:


Wenn du Bedenken hast, trage eine Feinstaubmaske bei der Anwendung.
 
Wieviele Quadratmeter im Umkreis sind dann kontaminiert?

Die Gase von Tetraflourätyhlen gelangen auf jeden Fall über die Atemwege in den Körper.

Hätt aber auch den Vorteil, wenn die Arterien Teflon beschichtet sind, setzt sich da kein Kalk mehr ab und verhindert vielleicht so Arterisklerose.....nur mal so ne Theorie von mir :rauchen:
 
Hätt aber auch den Vorteil, wenn die Arterien Teflon beschichtet sind, setzt sich da kein Kalk mehr ab und verhindert vielleicht so Arterisklerose.....nur mal so ne Theorie von mir :rauchen:
Alternativ könnte man auch Zitronensäure injizieren. Was bei Kaffeemaschinen hilft, kann für Menschen eigentlich nicht schlecht sein.
 

Zurück
Oben Unten