- Dabei seit
- 25. Feb. 2013
- Beiträge
- 1.543
- Reaktionen
- 3.725
Hallo allerseits,
ich bin mit meinen Crescendi und Decrescendi nicht zufrieden.
Mich stoert:
- Vor allem bei Crescendi von pp ins f fallen manche Toene durch eine etwas zu starke Betonung aus dem Kontext heraus
- Mir gelingt kein stetiger Aufbau des Crescendos
Selbes gilt auch fuer Decrescendi, da ist es aber weitaus weniger schlimm. Da mein Klavierlehrer gerade nicht im Lande ist, und ich in 3 Wochen ein Konzert habe, interessieren mich etwaige Loesungsansaetze.
Die problematischste Beispielstelle ist:
Takt 2 und 3 der Sonatine von Ravel
Eine eigene Uebung um das Problem zu verbessern habe ich schon gefunden: Die Stellen ohne Pedal langsam im Staccato spielen, und dabei sehr aufmerksam auf das Crescendo achten. Hierbei verschiedene Staccato-Techniken verwenden.
Habt ihr noch mehr Tipps, oder kann man dieses Problem nun ohne Anschaungsmaterial nicht besprechen?
Liebe Gruesse,
Daniel
ich bin mit meinen Crescendi und Decrescendi nicht zufrieden.
Mich stoert:
- Vor allem bei Crescendi von pp ins f fallen manche Toene durch eine etwas zu starke Betonung aus dem Kontext heraus
- Mir gelingt kein stetiger Aufbau des Crescendos
Selbes gilt auch fuer Decrescendi, da ist es aber weitaus weniger schlimm. Da mein Klavierlehrer gerade nicht im Lande ist, und ich in 3 Wochen ein Konzert habe, interessieren mich etwaige Loesungsansaetze.
Die problematischste Beispielstelle ist:
Takt 2 und 3 der Sonatine von Ravel
Eine eigene Uebung um das Problem zu verbessern habe ich schon gefunden: Die Stellen ohne Pedal langsam im Staccato spielen, und dabei sehr aufmerksam auf das Crescendo achten. Hierbei verschiedene Staccato-Techniken verwenden.
Habt ihr noch mehr Tipps, oder kann man dieses Problem nun ohne Anschaungsmaterial nicht besprechen?
Liebe Gruesse,
Daniel