M
Martin Major
- Registriert
- 16.12.2008
- Beiträge
- 192
- Reaktionen
- 0
nein, ich mache nicht absichtlich werbung für vsl und herb tucmandl (wäre hier auch der falsche ort ;) ), aber ich habe gestern demos der virtuellen klaviere vom vienna symphonic library durchgehört.
das bisherige flaggschiff der gesampelten klaviere (50 gb daten auf der festplatte) war der bösendorfer imperial. hier einmal clair de lune, programmiert von guy bacos:
http://vsl.co.at/downloader.asp?file=/Sounds/MP3/VI_DEMOS/16_Bosendorfer/Debussy_Clair_de_Lune.mp3
und hier nochmal clair de lune von guy bacos, aber gerendert mit dem vienna imperial, für den bösendorfer einen ceus-flügel an vsl vermietet hat:
http://vsl.co.at/downloader.asp?fil..._Vienna_Imperial/GB_Debussy_Clair_de_Lune.mp3
mich würde jetzt interessieren, welche der beiden versionen ihr "besser" findet, und WARUM.
nebenbemerkung: guy bacos hat beim mixen leider einen hang zu zuviel hall-effekt, was sich insbesondere beim bösi negativ auswirkt.
nebenbemerkung: der bösendorfer kostet noch etwa 170 euro, während der vienna imperial 650 euro kostet und aus bis zu 1200 samples pro taste besteht.
das bisherige flaggschiff der gesampelten klaviere (50 gb daten auf der festplatte) war der bösendorfer imperial. hier einmal clair de lune, programmiert von guy bacos:
http://vsl.co.at/downloader.asp?file=/Sounds/MP3/VI_DEMOS/16_Bosendorfer/Debussy_Clair_de_Lune.mp3
und hier nochmal clair de lune von guy bacos, aber gerendert mit dem vienna imperial, für den bösendorfer einen ceus-flügel an vsl vermietet hat:
http://vsl.co.at/downloader.asp?fil..._Vienna_Imperial/GB_Debussy_Clair_de_Lune.mp3
mich würde jetzt interessieren, welche der beiden versionen ihr "besser" findet, und WARUM.
nebenbemerkung: guy bacos hat beim mixen leider einen hang zu zuviel hall-effekt, was sich insbesondere beim bösi negativ auswirkt.
nebenbemerkung: der bösendorfer kostet noch etwa 170 euro, während der vienna imperial 650 euro kostet und aus bis zu 1200 samples pro taste besteht.