
Bernhard Hiller
- Dabei seit
- 28. Aug. 2013
- Beiträge
- 2.102
- Reaktionen
- 2.867
Sobald hier im Forum jemand nach vereinfachten Versionen fragt, schallt ihm eine ziemliche umfassende Ablehnung entgegen. Nicht nur unnütz seien sie (sie klingen ja gar nicht so gut), sondern behindern sogar noch sein Fortkommen, machen später das Erlernen der "richtigen" Version noch schwerer. Kurzum: verplempere deine Zeit nicht damit!
Ich stelle mich dem entgegen. Ich spiele gerne vereinfachte Versionen.
Und augenfällig ist: alle von mir dabei verwendeten Noten stammen aus den U.S.A., nichts aus Deutschland oder den umliegenden eurpäischen Landen.
Egal ob "Really Easy Piano - More Classical Favorites" oder "Joplin for Students": Spaß macht's.
"Bach for the Cello" nach einjährigem Lernen statt langjährigem Studium? Eine schöne Bearbeitung von Francis Krane macht's möglich.
Etwas weniger Ideologie scheint hierherüben zu herrschen, wenn das Original nicht für das spezifische Instrument geschrieben wurde. Der Heumann-Band "Eine kleine Nachtmusik" mit Übertragungen von Orchesterwerken stößt nicht auf dieselbe Ablehnung. "Klavierauszüge" waren in der Zeit vor den Tonträgern verbreitet und paßten die Schwierigkeitsgrade an das Publikum an.
So, nun ist Zeit für Feuer und Flamme - auf den Scheiterhaufen mit dieser Ketzerei!

Ich stelle mich dem entgegen. Ich spiele gerne vereinfachte Versionen.
Und augenfällig ist: alle von mir dabei verwendeten Noten stammen aus den U.S.A., nichts aus Deutschland oder den umliegenden eurpäischen Landen.
Egal ob "Really Easy Piano - More Classical Favorites" oder "Joplin for Students": Spaß macht's.
"Bach for the Cello" nach einjährigem Lernen statt langjährigem Studium? Eine schöne Bearbeitung von Francis Krane macht's möglich.
Etwas weniger Ideologie scheint hierherüben zu herrschen, wenn das Original nicht für das spezifische Instrument geschrieben wurde. Der Heumann-Band "Eine kleine Nachtmusik" mit Übertragungen von Orchesterwerken stößt nicht auf dieselbe Ablehnung. "Klavierauszüge" waren in der Zeit vor den Tonträgern verbreitet und paßten die Schwierigkeitsgrade an das Publikum an.
So, nun ist Zeit für Feuer und Flamme - auf den Scheiterhaufen mit dieser Ketzerei!
