
SpaetzuenderDD
- Registriert
- 08.01.2012
- Beiträge
- 216
- Reaktionen
- 42
Hallo,
Ich muss euch nochmal nerven.
Bei meinem Geissler Flügel haben Der Klavierbauer und ich beim Stimmen vor 2 Wochen festgestellt, dass er bei einigen Tasten nachklingt bzw so als wenn etwas mitschräbelt.
Da er an dem Tag nur Zeit fürs Stimmen eingeplant hat konnte er sich das ganz nicht im Detail ansehen.
Auf der Unterseite meines Flügels ist ein langer Riss im Resonanzboden der aussieht als wenn er mit einer Heissklebepistole geklebt wäre.
Nun bin ich heute einmal selber auf Spurensuche gegangen da es mich beim spielen wahnsinnig gemacht hat.
Ich habe nun festgestellt, dass wenn ich von unten auf den Riss an der Klebestelle leicht gegendrücke der Klang normal ist.
Provisorisch habe ich jetzt Akustikschaumstoff zwischen Resonanzboden und Kantholz geklemmt und das nachklingen ist fast weg.
Meien Frage,
Hat der geklebte Riss aufgrunddes Transports etc. Eimfach nachgegeben.
Kann der yklavierbauer das einfach erhitzen und nochmals kleben?
Gruss
Dennis
Ich muss euch nochmal nerven.
Bei meinem Geissler Flügel haben Der Klavierbauer und ich beim Stimmen vor 2 Wochen festgestellt, dass er bei einigen Tasten nachklingt bzw so als wenn etwas mitschräbelt.
Da er an dem Tag nur Zeit fürs Stimmen eingeplant hat konnte er sich das ganz nicht im Detail ansehen.
Auf der Unterseite meines Flügels ist ein langer Riss im Resonanzboden der aussieht als wenn er mit einer Heissklebepistole geklebt wäre.
Nun bin ich heute einmal selber auf Spurensuche gegangen da es mich beim spielen wahnsinnig gemacht hat.
Ich habe nun festgestellt, dass wenn ich von unten auf den Riss an der Klebestelle leicht gegendrücke der Klang normal ist.
Provisorisch habe ich jetzt Akustikschaumstoff zwischen Resonanzboden und Kantholz geklemmt und das nachklingen ist fast weg.
Meien Frage,
Hat der geklebte Riss aufgrunddes Transports etc. Eimfach nachgegeben.
Kann der yklavierbauer das einfach erhitzen und nochmals kleben?
Gruss
Dennis