N
Nitrofunk
- Dabei seit
- 18. Dez. 2012
- Beiträge
- 25
- Reaktionen
- 5
Hallo liebes Forum,
vorneweg: Sorry, wenn meine Frage etwas vage daherkommt. Ich bin eben noch am Anfang meines Entscheidungsprozesses, erhoffe mir von Euch aber schon mal einige Denkanstöße.
Über einen Bekannten könnte ich für rund 500 Euro einen Blüthner-Flügel bekommen. Leider habe ich das Instrument noch nicht persönlich gesehen, und die Angaben des Bekannten sind ebenfalls recht ungenau. Was ich bisher weiß:
- Der Flügel ist rund 50 bis 60 Jahre alt,
- Er ist zwischen 1,50 und 1,60 Metern lang,
- Er muss restauriert werden, ist also in einem eher schlechten Zustand.
- Über den Tasten steht wohl nur "Blüthner", nicht "Blüthner Leipzig".
Mein Budget liegt bei rund 10.000 Euro für das Instrument. Die Frage ist nun, ob ich das Angebot meines Bekannten annehme und dann noch mehrere Tausend Euro in eine umfassende Restaurierung investiere (was für mich ok wäre), oder ob es für diesen Preis bereits gute, generalüberholte Gebrauchtinstrumente (oder gar Neuinstrumente) gibt. Falls ja: Was wäre bei diesem Preis drin? Ich lege Wert auf einen eher strammen, keinesfalls zu leichten Anschlag und einen eher weichen, vollen nicht zu knalligen/drahtigen Klang - wobei das alles von einem guten Klavierbauer zu regulieren wäre, richtig?
Zu meinem Hintergrund: Ich bin professioneller Pianist (Jazz und Pop), habe Flügel bislang aber nur bei Konzerten gespielt. Meine eigenen Instrumente sind zwei Fender Rhodes, ein Nord Stage 2, ein Yamaha CP-70 (ok - immerhin so eine ART Flügel ;)), und ich besaß mal ein günstiges Klavier. Kurzum: Ich brauche dringend etwas "Echtes" ;)
Da wir uns demnächst ein Haus kaufen, bin ich vom Platz her in Maßen flexibel. Die Obergrenze für den Flügel wären aber rund 1,90 bis zwei Meter.
Ich bin gespannt auf Eure Antworten!
Vielen Dank!
Peter
vorneweg: Sorry, wenn meine Frage etwas vage daherkommt. Ich bin eben noch am Anfang meines Entscheidungsprozesses, erhoffe mir von Euch aber schon mal einige Denkanstöße.
Über einen Bekannten könnte ich für rund 500 Euro einen Blüthner-Flügel bekommen. Leider habe ich das Instrument noch nicht persönlich gesehen, und die Angaben des Bekannten sind ebenfalls recht ungenau. Was ich bisher weiß:
- Der Flügel ist rund 50 bis 60 Jahre alt,
- Er ist zwischen 1,50 und 1,60 Metern lang,
- Er muss restauriert werden, ist also in einem eher schlechten Zustand.
- Über den Tasten steht wohl nur "Blüthner", nicht "Blüthner Leipzig".
Mein Budget liegt bei rund 10.000 Euro für das Instrument. Die Frage ist nun, ob ich das Angebot meines Bekannten annehme und dann noch mehrere Tausend Euro in eine umfassende Restaurierung investiere (was für mich ok wäre), oder ob es für diesen Preis bereits gute, generalüberholte Gebrauchtinstrumente (oder gar Neuinstrumente) gibt. Falls ja: Was wäre bei diesem Preis drin? Ich lege Wert auf einen eher strammen, keinesfalls zu leichten Anschlag und einen eher weichen, vollen nicht zu knalligen/drahtigen Klang - wobei das alles von einem guten Klavierbauer zu regulieren wäre, richtig?
Zu meinem Hintergrund: Ich bin professioneller Pianist (Jazz und Pop), habe Flügel bislang aber nur bei Konzerten gespielt. Meine eigenen Instrumente sind zwei Fender Rhodes, ein Nord Stage 2, ein Yamaha CP-70 (ok - immerhin so eine ART Flügel ;)), und ich besaß mal ein günstiges Klavier. Kurzum: Ich brauche dringend etwas "Echtes" ;)
Da wir uns demnächst ein Haus kaufen, bin ich vom Platz her in Maßen flexibel. Die Obergrenze für den Flügel wären aber rund 1,90 bis zwei Meter.
Ich bin gespannt auf Eure Antworten!
Vielen Dank!
Peter