Frage zur Reinigung des Flügels

  • Ersteller Ersteller burger
  • Erstellt am Erstellt am

Also auf meinen Display sieht es aus als wäre es ein Legierung Messing/Kupfer

michiiii! messing ist doch eine kupferlegirung. oder? meine letzte chemiestunde habe ich von 10 jahren gehabt, aber irgendwie kann ich mich erinnern, dass messing aus kupfer und... ähmmm... zink! ist... :D
 
Hier schnell zwei Fotos vom Grotrian (zur Zeit in einer Art Zwischenlager) für die Klavierbauer, Restauratoren, Liebhaber u.u.u.

Beste Grüße

H.
 
Hier schnell zwei Fotos vom Grotrian (zur Zeit in einer Art Zwischenlager) für die Klavierbauer, Restauratoren, Liebhaber u.u.u.

Beste Grüße

H.

Ein wunderbarer Fluegel, da muss man schon sehr subtil mit umgehen es duerfen keine Fehler gemacht werden, waere schade. Allso kehre diesen bloss nicht um ! da habe ich Dir ja einen guten Ratschlag gegeben :D:D

Cordialement
Destenay
 
Destenay, kein Angst, es kommen nur Fachleute ans Werk.

Beste Grüße

H.
 
määäääächtig!!! :rolleyes:
 
michiiii! messing ist doch eine kupferlegirung. oder? meine letzte chemiestunde habe ich von 10 jahren gehabt...
Tja - ich hatte nie eine Chemiestunde - also hast Du auf jeden Fall gewonnen. :cool:

Übrigens... Fragt jemand nach der Kupferstrasse... Der Einheimische: "Kupferstrasse gibts hier nicht , aber da vorne ist die Göthestrasse." Sagt der Suchende "Ach Ja - die meinte ich! Hatte da so ne Eselsbrücke...." .. "Wie?"
"Naja - Kupfer wie Messing, Messing wie Lessing, Lessing wie Schiller, Schiller wie Göthe" :D


Burger, schönes Teil 8)

LG
Michael
 
du bist der hammer michi! :kuss:

lg
 
...
"Naja - Kupfer wie Messing, Messing wie Lessing, Lessing wie Schiller, Schiller wie Göthe" :D

Ich weiß ja nicht, wie Ihr das in Österreich haltet, aber hier in Deutschland -zumindest in der Nähe von Frankfurt, GÖTHES Geburtsstadt (und nicht weit von Wetzlar und Weimar) - schreibt man Göthe mit "oe". :rolleyes:

cheers

Wolf
 
das ist die Rache der Wiener dafür, dass er Schuberts Liedvertonungen seiner Gedichte niemals würdigte -- zur Strafe dafür sollte man Goethe eigentlich auf ewige Zeiten mit `ö` schreiben ;)
 

Zurück
Oben Unten