Frage an die Kollegen

Ich war ja früher Stammkunde bei Baumgärtel (die gibt es aber nicht mehr), wenn ich ein paar Filzteile bestellt habe, haben die des in einen Umschlag gesendet - war kostengünstiger und nachhaltiger.

Auch Heller schickt mir die bestellten Baßsaiten im Umschlag.

Also wo zu in aller Welt, muß Jahn alles umständlich mit Füllmaterial verpacken?
 
Standartisierung. Schau mal das Video von reichelt wo sie ihr Versandsystem erklären an. Dort gibt es 3 Kartongrößen. Die Packanlage ist auf genau diese 3 Größen eingestellt. Bestellst du nur paar SMD IC oder FPGA die wenige Millimeter groß sind kommt trotzdem der kleinste Karton in der Größe von eine, Schuhkarton an. Anders oder ähnlich wird es dort auch sein.
 
Neulich erzählte mir jemand vom Verpackungsregister. Der hat sich als kleiner Unternehmer fürchterlich darüber aufgeregt. So ähnlich wie dieser Fall:

 
Standartisierung. Schau mal das Video von reichelt wo sie ihr Versandsystem erklären an. Dort gibt es 3 Kartongrößen. Die Packanlage ist auf genau diese 3 Größen eingestellt. Bestellst du nur paar SMD IC oder FPGA die wenige Millimeter groß sind kommt trotzdem der kleinste Karton in der Größe von eine, Schuhkarton an. Anders oder ähnlich wird es dort auch sein.

Aber ist die Standartisierung nicht irgendwie schwachsinnig?

Ich bin ja nun wirklich alles andere als ein Grüner, aber wenn sich Müll vermeiden läßt, sollte man es doch tun, oder?
 
Standardisierung ist duchaus auch ressourcensparend.

Wenn man durch die geschickte Wahl der Verpackungsmaterialien weniger Sorten vorhalten muss spart man Platz, kauft jede Sorte in größerer Menge günstiger ein, sucht nicht so lange nach der "irgendwo versteckten" Restmenge in der Sondergröße und kann die Pakete auf der Abholpalette des Paketdienstleisters stabiler und damit höher zusammenschlichten und so raumsparender transportieren, auch wenn so manches Paket mehr als halbleer ist.

Was also auf den ersten Blick verschwenderisch aussehen mag kann an mehreren anderen Stellen vorteilhaft sein.

Wer es nicht glauben will, der soll einfach mal an Schrauben denken. Was wäre da los, wenn die nicht standardisiert wären? In vorindustrieller Zeit passte zu jeder Schraube genau eine Mutter.
 

Zurück
Oben Unten