Flügelmechanik

  • Ersteller Ersteller coucou
  • Erstellt am Erstellt am

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der niedrige Preis ist möglich, weil Thomann als Händler eine eigene Hausmarkenstrategie verfolgt und in Großserien günstig produzieren lässt, wahrscheinlich in China oder/und Osteuropa. Die Endmontage, Qualitätskontrolle und das Stimmen erfolgen in Deutschland.

Bei Thomann gibt es keine aufwändigen Marketing- oder Zwischenhandelsstrukturen weil direkt und ohne Markenzuschlag verkauft wird. Im Flügel steckt die hochwertige Rennermechanik, aber Thomann verzichtet auf Premiumdetails, z.B. der optimalen Holzauswahl.
Das ist ein chinesischer Billigst-Flügel von der Stange und wird mit unzähligen verschiedenen Namen verkauft .
 

Laß Dir am Besten gleich mehrere verschiedene liefern dann kannst Du besser vergleichen.

In Treppendorf kann man die Flügel nach Aussage von Thomann ausprobieren. Bekäme man nicht den geliefert, den man angespielt hat?

Und wem der hauseigene Flügel zu minderwertig ist, findet dort auch Yamaha, Kawai und Steinway.
 
Zuletzt bearbeitet:

Laß Dir am Besten gleich mehrere verschiedene liefern dann kannst Du besser vergleichen.
Ja es gibt 3 verschiedene. GP 160, GP188, GP213. Zum probieren müsste ich die dann übereinander stellen. Den Klavierhocker auf den Gabelstapler stellen und dann hoch unter fahren. Ist das eine gute Idee?
 
Eine Alternative:
sich aus den USA ein Hochklavier Alter Bauart mit den sehr langen Tasten kommen lassen......

Noch eine brutal andere Masche:
eine Speziale Mechanik verlängernd in einen armen kleineren Flügel einzufädeln. Dessen Spieltisch man sich um 10, 15 oder noch mehr Zentimeter vorverlängern könnte. Schreinerisch mit Anbautisch.....

Dann lernt man auch gleich, wie Klaviaturen designt werden. Man schnappe sich z.B. bei einem der Restaurateure eine D-Mechanik, Hamburg hilft da ggfs., vielleicht, sowas zu finden... Oder man flöhe ebay USA nach den nächtlich geklauten und rezyklierten Resten aus Steinways Ditmars Schrotttonne - und passe den Quack dann an auf die Saitenfelder-Aufteilerei des vorhandenen Geflügels an. Man wird nicht umhin kommen, sich dieserhalb einen neuen Klaviaturrahmen zu machen......

Oder man erfrage bei Kluge in Remscheid, ob in deren Schrotttonne gerade eine olle D-Mech herumliege ...

Ich hätte hier auch noch eine "Rennmechanik" in Carbon. Komplett niegelnagelneu, werksverpackt, nie gebraucht - weil der Freund Michi Klaviermacker die alte ... Mimik so fein fittete, dass der Bedarf nach was Neuem erlosch. Die Mechanik bräuchte den Tastensatz darunter, den Rahmen dafür. Der Aufbau mit Bäcken und den Rails für Hammernüsse, Repetitionen etc. ist ebenso nagelneu dabei.
Für einen vergleichsweise mäßigen Taler zu haben.
Es wird immer abstruser. Dieser Thread hat jetzt schon das Zeug zum Clavio Alltime Klassiker :005:
 
Dazu könnte @Clavierhaus sicherlich was sagen.

Nein, tut mir leid. Es gab einen Punkt, wo ich mir eine Zusammenarbeit mit dem Hersteller nicht mehr vorstellen konnte. Der eingekaufte HG218 steht nun als Dauerleihgabe bei @vkgoeswild. Nach Rücksprache könnte man eventuell einen Termin zum Anspielen vereinbaren.
 
Habe gerade meine Anzeige hier reingesetzt um meinen Erard Flügel anzubieten. Ich brauch ja den Platz für den neuen Flügel. Aber das was hier passiert, ist ja völlig daneben, das kann man nach wenigen Minuten schon vergessen. Kopfschüttel.
Werde sie dann wieder löschen und zu Ebay und Co. gehen.
 
Habe gerade meine Anzeige hier reingesetzt um meinen Erard Flügel anzubieten. Ich brauch ja den Platz für den neuen Flügel. Aber das was hier passiert, ist ja völlig daneben, das kann man nach wenigen Minuten schon vergessen. Kopfschüttel.
Werde sie dann wieder löschen und zu Ebay und Co. gehen.

Man muß auch mal die Realität akzeptieren - genau so, wie wir hier Deinen unverschämten Tonfall zu akzeptieren haben!
 
Habe gerade meine Anzeige hier reingesetzt um meinen Erard Flügel anzubieten. Ich brauch ja den Platz für den neuen Flügel. Aber das was hier passiert, ist ja völlig daneben, das kann man nach wenigen Minuten schon vergessen. Kopfschüttel.
Werde sie dann wieder löschen und zu Ebay und Co. gehen.
Bei Ebay und Co. wirst du auch keinen Erfolg haben, den Schrott-Haufen los zu werden.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass du uns verarschen willst.
 
Ich hab schon verstanden was hier passiert. Dafür gibt es auch einen Begriff, den jeder kennt, den ich aber nicht nennen möcht.
 
Wenn es denn die Realität wäre. Aber jemand verdreht diese.
Ok, Du weißt also alles besser als die Klavierbauer hier im Forum?

Dann beantworte mir mal eine einfache Frage - "wie lang sind Baßwirbel?"
 
Ich hab schon verstanden was hier passiert. Dafür gibt es auch einen Begriff, den jeder kennt, den ich aber nicht nennen möcht.
Wir praktizieren hier im Forum einen offenen Umgangston. Mitunter auch humorvoll.
So wie du dich gerade offenbarst, verstehe ich gerade nicht. Hau noch ein bisschen drauf, dann kapiere ich eventuell was mit du uns vorhast.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurück
Oben Unten