C
Charmandros
- Registriert
- 17.06.2019
- Beiträge
- 97
- Reaktionen
- 55
Guten Tag ihr Lieben,
jetzt lese ich schon so lange mit, und eine Frage blieb immer unbeantwortet. Vor einiger Zeit fand ein wunderschöner (na jedenfalls in meinen sehr verliebten Augen) Bechstein von 1906 den Weg zu mir. Dummerweise wohne ich im Dachgeschoss, im Sommer sind es eigentlich immer 28°C und mehr, da bringt die Lüfterei auch nicht viel, Südbalkon, aber mir persönlich macht das auch gar nichts aus, ich matche bei 35 Grad im Schatten auch noch zwei Stunden im Club, nur die große Frage: Wie bekommt es denn meinem flügel?
Der Tenor schien im Forum immer insgesamt der zu sein, dass die Luftfeuchtigkeit ungeachtet der Temperatur bei etwa 40% sein sollte, nun... Diverse Hygrometer, diverse verschiedene Werte. Eines immer so zwischen 35 und 42, die anderen ein wenig darüber, also eben mal einen Venta und noch ein Hygrometer gekauft, was dem mit um die 42% recht gibt. So oder so, der Venta schafft es, die Luftfeuchtigkeit immer so zwischen 39 und 50% zu halten, obwohl hier stolze 28 grad aufwärts herrschen.
Mir kommt das ungewöhnlich schwül vor, wenn ich ehrlich bin. Also meine Frage: Stimmt dieser Richtwert bei so hohen Temperaturen überhaupt?
Die Garantiestimmung kriegt der Gute wohl dann, wenn es etwas kühler wird, dem Stimmer mag ich nicht zumuten, dass er mal eben mit 30 Grad Raumtemperatur klarkommen muss. Fakt ist aber, die Akklimatisierung hat ihn hörbar verstimmt in den letzten zwei Wochen.
Vielleicht habt ihr ja ein paar Ratschläge für mich?
Achso, die Hygrometer sind zwei digitale (die beiden mit den tendenziell niedrigsten Werten, die beiden anderen sind analog und von mir mit der "nasses Handtuch drum rum"-Methode justiert worden und zeigen meist deutlich höhere Werte an).
Liebe Grüße
jetzt lese ich schon so lange mit, und eine Frage blieb immer unbeantwortet. Vor einiger Zeit fand ein wunderschöner (na jedenfalls in meinen sehr verliebten Augen) Bechstein von 1906 den Weg zu mir. Dummerweise wohne ich im Dachgeschoss, im Sommer sind es eigentlich immer 28°C und mehr, da bringt die Lüfterei auch nicht viel, Südbalkon, aber mir persönlich macht das auch gar nichts aus, ich matche bei 35 Grad im Schatten auch noch zwei Stunden im Club, nur die große Frage: Wie bekommt es denn meinem flügel?
Der Tenor schien im Forum immer insgesamt der zu sein, dass die Luftfeuchtigkeit ungeachtet der Temperatur bei etwa 40% sein sollte, nun... Diverse Hygrometer, diverse verschiedene Werte. Eines immer so zwischen 35 und 42, die anderen ein wenig darüber, also eben mal einen Venta und noch ein Hygrometer gekauft, was dem mit um die 42% recht gibt. So oder so, der Venta schafft es, die Luftfeuchtigkeit immer so zwischen 39 und 50% zu halten, obwohl hier stolze 28 grad aufwärts herrschen.
Mir kommt das ungewöhnlich schwül vor, wenn ich ehrlich bin. Also meine Frage: Stimmt dieser Richtwert bei so hohen Temperaturen überhaupt?
Die Garantiestimmung kriegt der Gute wohl dann, wenn es etwas kühler wird, dem Stimmer mag ich nicht zumuten, dass er mal eben mit 30 Grad Raumtemperatur klarkommen muss. Fakt ist aber, die Akklimatisierung hat ihn hörbar verstimmt in den letzten zwei Wochen.
Vielleicht habt ihr ja ein paar Ratschläge für mich?
Achso, die Hygrometer sind zwei digitale (die beiden mit den tendenziell niedrigsten Werten, die beiden anderen sind analog und von mir mit der "nasses Handtuch drum rum"-Methode justiert worden und zeigen meist deutlich höhere Werte an).
Liebe Grüße