
Jacqueline13
- Dabei seit
- 19. Feb. 2022
- BeitrÀge
- 108
- Reaktionen
- 130
Liebe Leute Und HALLO an euch Alle 
Mein erster Beitrag hier im Forum (und ich hoffe, es folgen noch einige) mit einer Riesen groĂen Frage an euch Kenner.
ich, Jacqueline bin 42 Jahre alt. Habe als Kind Klavier gespielt, in der Jugend habe ich damit aufgehört, da meine Mutter es aus GeldgrĂŒnden verkauft hat. Vor 10 Jahren hatte ich den Wunsch wieder Klavier zu spielen, mein Ex-Mann hat mir eine gekauft. Stummer gekommen hat alles mögliche getan, mehr ging nicht. Ich habe die eine oder andere Klavierstunde genommen, aber so richtig interessiert hat es mich dann nicht mehr. Nun durch Zufall wieder ans Spielen gekommen und der Wunsch wieder da, weiter zu machen
tja, vor ca. Einem Monat losgestartet Klavier schauen. Nach dem Tag wusste ich gar nicht, dass so viel ein Thema ist. Ich hatte damals ein Yamaha, mehr weiĂ ich nicht mehr. Naja die Klaviere sind total unterschiedlich, Klang, Tastatur, Alter, Höhe, alles ein Thema. Um es abzukĂŒrzen. Wir haben einen Raum der 80qm groĂ ist mit offenem Stigenhaus, also wurde uns geraten ein groĂes Klavier oder noch besser einen FlĂŒgel zu nehmen. Den Platz haben wir und naja kann mich erinnern als Kind schon immer einen FlĂŒgel als Traum anzusehen. Habe einen gespielt, war echt toll
nun ja, also weiter schauen. Elfenbein-Tastatur finde ich extrem toll, es gibt aber auch andere mit denjenigen klar komme und manche, die gehen fĂŒr mich gar nicht. Eckige und scharfe Kanten liegen mir ĂŒberhaupt nicht.
viele Besuche spĂ€ter, habe ich einen ca. 130 Jahre alten Bechstein FlĂŒgel gefunden, der mir echt so richtig liegt. Er wurde restauriert (angeblich sehr gut, laut HĂ€ndler). Mein Mann und ich sind Laien, also ist uns nicht bekannt, ob er gut und wie er restauriert wurde. ErzĂ€hlen kann man ja bekanntlich viel.
heute ein Besuch bei einem GeschĂ€ft mit vielen neuen Instrumenten, hĂ€tte ich mir einen W. Schimmel FlĂŒgel gefunden. GefĂ€llt mir auch wahnsinnig gut
dieser VerkĂ€ufer meinte, dass ein FlĂŒgel mit 130 Jahren sehr alt ist und er nicht wisse, wie lange der quasi noch hĂ€lt?
kosten tun beide knapp dasselbe.
mein Mann und ich wissen echt nicht, was wir tun sollen. Der alte hat seinen Reiz und Volumen, der neue ist halt neu und hat noch keine âSeeleâ.
bei so viel Geld möchte man nichts falsches kaufen und die Entscheidung bereuen.
was ich so gehört habe, hat Schimmel im Gegensatz zu Bechstein nicht so einen guten Ruf. Ich muss zugeben, es gab auch noch nicht wirklich viele Bechstein, die mir NICHT gefallen hÀtten. Aber der (und ich meine genau den einen) Schimmel heute, der war echt ein Hammer, so wie eben auch der 130 Jahre alte Bechstein.
oh Mann, ist das Schwierig.
vielleicht kann uns ja jemand einen Rat geben oder seine Meinung mitteilen.
wenn man sich so gar nicht auskennt, ist es halt wirklich schwierig.
achja, beide FlĂŒgel haben die englische Mechanik.
vielen Dank im Voraus und einen schönen Abend. Mir raucht schon der Kopf
liebe GrĂŒĂe

Mein erster Beitrag hier im Forum (und ich hoffe, es folgen noch einige) mit einer Riesen groĂen Frage an euch Kenner.
ich, Jacqueline bin 42 Jahre alt. Habe als Kind Klavier gespielt, in der Jugend habe ich damit aufgehört, da meine Mutter es aus GeldgrĂŒnden verkauft hat. Vor 10 Jahren hatte ich den Wunsch wieder Klavier zu spielen, mein Ex-Mann hat mir eine gekauft. Stummer gekommen hat alles mögliche getan, mehr ging nicht. Ich habe die eine oder andere Klavierstunde genommen, aber so richtig interessiert hat es mich dann nicht mehr. Nun durch Zufall wieder ans Spielen gekommen und der Wunsch wieder da, weiter zu machen


viele Besuche spĂ€ter, habe ich einen ca. 130 Jahre alten Bechstein FlĂŒgel gefunden, der mir echt so richtig liegt. Er wurde restauriert (angeblich sehr gut, laut HĂ€ndler). Mein Mann und ich sind Laien, also ist uns nicht bekannt, ob er gut und wie er restauriert wurde. ErzĂ€hlen kann man ja bekanntlich viel.
heute ein Besuch bei einem GeschĂ€ft mit vielen neuen Instrumenten, hĂ€tte ich mir einen W. Schimmel FlĂŒgel gefunden. GefĂ€llt mir auch wahnsinnig gut

dieser VerkĂ€ufer meinte, dass ein FlĂŒgel mit 130 Jahren sehr alt ist und er nicht wisse, wie lange der quasi noch hĂ€lt?
kosten tun beide knapp dasselbe.
mein Mann und ich wissen echt nicht, was wir tun sollen. Der alte hat seinen Reiz und Volumen, der neue ist halt neu und hat noch keine âSeeleâ.
bei so viel Geld möchte man nichts falsches kaufen und die Entscheidung bereuen.
was ich so gehört habe, hat Schimmel im Gegensatz zu Bechstein nicht so einen guten Ruf. Ich muss zugeben, es gab auch noch nicht wirklich viele Bechstein, die mir NICHT gefallen hÀtten. Aber der (und ich meine genau den einen) Schimmel heute, der war echt ein Hammer, so wie eben auch der 130 Jahre alte Bechstein.
oh Mann, ist das Schwierig.
vielleicht kann uns ja jemand einen Rat geben oder seine Meinung mitteilen.
wenn man sich so gar nicht auskennt, ist es halt wirklich schwierig.
achja, beide FlĂŒgel haben die englische Mechanik.
vielen Dank im Voraus und einen schönen Abend. Mir raucht schon der Kopf

liebe GrĂŒĂe