M
Moll
- Dabei seit
- 7. Dez. 2022
- Beiträge
- 96
- Reaktionen
- 79
Hallo zusammen
Nachdem ich nun einige Dinge über Erfahrungen mit Flügel und Flügelkauf gelesen habe, möchte ich wieder so ein nettes Thema starten.
Prinzipiell werde ich in den kommenden Jahren wohl mehr Platz im Haus finden um somit dann (endlich) einen Flügel stellen zu können. Dadurch, dass wir in einem Mehrfamilienhaus wohnen, soll es jedoch ein nicht zu grosses und lautes Instrument werden. Daher eben die Grössenbeschränkung auf maximal 190cm Länge. Da ich aber so gut wie keine Ahnung habe und bislang auch noch nicht viele Flügel angespielt habe, hätte ich gerne Empfehlungen, was man bis zu dieser Länge überhaupt an Instrumenten anschauen und antesten sollte. Mein Gedanke ist eher gezielt zu Händlern zu fahren und dann erstmal das zu testen, was sich am ehesten lohnen könnte. Ich möchte nicht ständig und überall durch die verschiedensten Läden und Stuben tigern. Ich möchte das gerne in einem annehmbaren Rahmen halten, da ich sonst auch noch (mehr als) genug zu tun habe.
Mein Klangideal ist eher ein voll und warm klingendes Instrument, welches aber Klarheit dabei nicht missen lassen sollte. Ich denke dabei durchaus an Instrumente, die ihr erstes Lebensjahrhundert bereits hinter sich haben und eine entsprechende Optik (ein bisschen Schnörkel) und Grundqualität (grundsätzlich solide gebaut) besitzen. Prinzipiell sollte es sich somit entweder um ein entsprechendes Instrument in technisch sehr gutem Zustand handeln, aber ich wäre auch nicht abgeneigt ein altes, renovierungsbedürftiges Objekt zu kaufen und dieses dann von einem erfahrenen Fachmann wieder technisch unzweifelhaft herrichten zu lassen. Dabei ist die Optik dann zweitrangig. Ein Polyesterlack sollte nicht zwingend verwendet werden, Ausbesserungen mit Schellack hingegen könnte ich mir sehr gut vorstellen. Das Instrument dürfte somit durchaus einen eher alten Look haben, sollte aber nicht ramponiert und geflickt daherkommen.
Als Preisrahmen sehe ich im Moment mal bis ca. maximal 30.000 Euro für das endgültige Resultat als möglich an. Also, was könnte passen?
Nachdem ich nun einige Dinge über Erfahrungen mit Flügel und Flügelkauf gelesen habe, möchte ich wieder so ein nettes Thema starten.
Prinzipiell werde ich in den kommenden Jahren wohl mehr Platz im Haus finden um somit dann (endlich) einen Flügel stellen zu können. Dadurch, dass wir in einem Mehrfamilienhaus wohnen, soll es jedoch ein nicht zu grosses und lautes Instrument werden. Daher eben die Grössenbeschränkung auf maximal 190cm Länge. Da ich aber so gut wie keine Ahnung habe und bislang auch noch nicht viele Flügel angespielt habe, hätte ich gerne Empfehlungen, was man bis zu dieser Länge überhaupt an Instrumenten anschauen und antesten sollte. Mein Gedanke ist eher gezielt zu Händlern zu fahren und dann erstmal das zu testen, was sich am ehesten lohnen könnte. Ich möchte nicht ständig und überall durch die verschiedensten Läden und Stuben tigern. Ich möchte das gerne in einem annehmbaren Rahmen halten, da ich sonst auch noch (mehr als) genug zu tun habe.
Mein Klangideal ist eher ein voll und warm klingendes Instrument, welches aber Klarheit dabei nicht missen lassen sollte. Ich denke dabei durchaus an Instrumente, die ihr erstes Lebensjahrhundert bereits hinter sich haben und eine entsprechende Optik (ein bisschen Schnörkel) und Grundqualität (grundsätzlich solide gebaut) besitzen. Prinzipiell sollte es sich somit entweder um ein entsprechendes Instrument in technisch sehr gutem Zustand handeln, aber ich wäre auch nicht abgeneigt ein altes, renovierungsbedürftiges Objekt zu kaufen und dieses dann von einem erfahrenen Fachmann wieder technisch unzweifelhaft herrichten zu lassen. Dabei ist die Optik dann zweitrangig. Ein Polyesterlack sollte nicht zwingend verwendet werden, Ausbesserungen mit Schellack hingegen könnte ich mir sehr gut vorstellen. Das Instrument dürfte somit durchaus einen eher alten Look haben, sollte aber nicht ramponiert und geflickt daherkommen.
Als Preisrahmen sehe ich im Moment mal bis ca. maximal 30.000 Euro für das endgültige Resultat als möglich an. Also, was könnte passen?