Fips spielt Mozart, KV 573 (beim Claviotreffen in Wien)

Fips7
Fips7
Dabei seit
16. Feb. 2009
Beiträge
3.621
Reaktionen
1.382
Hallo miteinander,

der Bösendorfer Imperial Flügel, auf dem ich in Wien die Duport-Variationen von Mozart gespielt habe, ist eigentlich völlig überdimensioniert für diese Musik. Einen Tag später spielte ich sie bei Bernhard Balas im Nebenraum nochmal auf einem alten Hammerflügel, den ich dabei in angenehmer Erinnerung habe. Ich weiß aber nicht mehr, ob das jemand aufgenommen oder gefilmt hat. Deshalb jetzt also die imperialen Duport-Variationen, wegen 6 Sekunden Überlänge in zwei Teilen.

Mozart - Variationen über ein Menuett von J.-P. Duport in D-Dur, KV 573 (Teil 1; Thema & Var. 1-5)

Mozart - Variationen über ein Menuett von J.-P. Duport in D-Dur, KV 573 (Teil 2; Var. 6-9 & Coda)


Und nochmals danke an Dimo fürs filmen und übermitteln.

Grüße von
Fips
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Haydnspaß
Haydnspaß
Dabei seit
22. Feb. 2007
Beiträge
5.134
Reaktionen
103
Sehr schön gespielt, besonders der zweite Teil (ab Var.6)

Man kann also auch auf einem B.I. Mozart spielen :)

Ein Vergleich zum historischen Instrument wäre jetzt natürlich superinteressant gewesen.
 
Fips7
Fips7
Dabei seit
16. Feb. 2009
Beiträge
3.621
Reaktionen
1.382
Hallo Haydnspaß,

danke für deine Antwort und für das Lob! :)
Mit deinem letzten Satz hast du mich ganz schön inspiriert. Ich bin momentan dabei, eine Aufnahme der Mozart-Variationen auf einem Hammerflügel zu organisieren. Es wird wohl noch eine Weile dauern, weil ich mir noch das passende Aufnahme-Equipment besorgen muss. Aber ich bin dran und auch selber schon gespannt auf den direkten Vergleich. :rolleyes:

Grüße von
Fips
 
.marcus.
.marcus.
Dabei seit
11. Apr. 2007
Beiträge
3.790
Reaktionen
1.312
Bin nun endlich auch mal dazu gekommen mir die Duport-Variationen anzuhören.

Ich finde, dass der Bösendorfer für diese graziösen Variationen irgendwie zu "mächtig" ist, aber vlt bringt der Vergleich mit einem historischen Instrument auch Vorteile des Bösi ans Licht? :)

Wer Mozart so vortragen kann, hat jedenfalls meinen Respekt. :o

lg marcus
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Top Bottom