F
froschquiz
- Registriert
- 13.10.2011
- Beiträge
- 6
- Reaktionen
- 0
Ich über seit etwa einem halben Jahr die "einfache" Sonate Nr. 20 von Beethoven, habe aber erst seit zwei Wochen wiklich geübt, vorher eher halbherzig vor mich hingespielt. Dabei ist mir aufgefallen, dass meine Finger zu einen verspannt, zu anderen voneinander abhängig sind und dass auch meine Finger- und Handhaltung falsch ist, das alles versuche ich durch langsames Spielen und einzelne Fingerübungen zu korrigieren.
Mir fällt aber immer auf, dass ich bei Stücken, die ich im Tempo spiele, in die falsche Fingertechnik zurückfalle.
Daraus ergibt sich die Frage: Sollte ich lieber die alten Stücke weglegen und ein neues Stück beginnen, um quasi noch mal von vorn zu beginnen, oder ist es wichtig, die falschen Vorstellungen in den alten Stüken zu korrigieren?
Mir fällt aber immer auf, dass ich bei Stücken, die ich im Tempo spiele, in die falsche Fingertechnik zurückfalle.
Daraus ergibt sich die Frage: Sollte ich lieber die alten Stücke weglegen und ein neues Stück beginnen, um quasi noch mal von vorn zu beginnen, oder ist es wichtig, die falschen Vorstellungen in den alten Stüken zu korrigieren?