Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Fingersatzhilfe Joseph Rheinberger, 1. Orgelsonate c-Moll, Präludium
Würde auch nicht via Verrenkung mit der 5 im Lauf auf die Obertaste gehen. Ich mache nur ein großes Fragezeichen an Deine Stimmführungslinie: der Alt läßt sich doch locker als Ganzes da an der Stelle mit der rechten Hand spielen. Dann ergeben sich eine Reihe guter Fingersatzoptionen...
..eben...du hast dich nur von der ziemlich idiotisch geplanten Stimmführung irritieren lassen. Schätze mal, der Fingersatzschreiber hatte eine maximale Handspanne einer Quinte...
nicht nur, dass es so "kinderleicht" geht, was immer ein Kriterium ist für einen guten Fingersatz, diese Stimmverteilung ist auch logisch! Viel Erfolg beim Rheinberger!
So unterschiedlich ist das:
An einer anderen Stelle in diesem Stück mache ich auch etwas ziemlich Unkonventiolles, denn ich greife dort eine übermäßige None, wo andere auf zwei Hände verteilen mit der Begründung es sei bequemer (wirklich!).
Kommentar meines Lehrers: "Was hat der denn für Pfoten?!"
...das ist für ein Exemplar der Spezie "Homo sapiens-organosensis" äußerst praktisch..da dankt man doch dem lieben Gott (ach, pardon, der darf hier ja nicht erwähnt werden), also dem "Zufall"...