Das Armgewicht ist m. E. genau die Schwierigkeit. Wenn man sich mit einem Legato-Fingersatz von Note zu Note hangelt, muss man das Armgewicht eben nicht aufheben.
@dilettant das ist allerdings sehr falsch und ungünstig, wenn es wörtlich so gemeint ist...!
Beim ganz normalen Gehen - etwa 1min lang 60 Schritte - hast du nicht die halbe Dauer dein volles Körpergewicht auf dem rechten, die andere halbe Dauer auf dem linken Fuß - überleg dir das in Ruhe.
Natürlich benötigt man Gewicht (u.a. Armgewicht) und Schwung, aber der Einsatz vom Armgewicht ist nur für den jeweiligen Anschlag nötig; sowie der Ton da ist, sollte man den Finger entlasten und entspannen (ist der Ton mal da, nützt das feisteste Gewicht auf der Taste exakt gar nichts mehr!)
...so ganz grundlos werden die Metaphern gehen, schreiten, federn, tanzen, laufen usw. in der klavierdidakt. Literatur nicht verwendet...
Und dann ist ein stummer Fingerwechsel, und sei es auf einem fff-Höhepunkt, ganz ohne jeden Druck und locker gleitend ausführbar!