Ferien

F

Fenena

Dabei seit
12. Juli 2011
Beiträge
21
Reaktionen
0
Moin moin,
es sind ja jetzt Ferien, was mache ich am Besten? Ich spiele seit 2 Jahren und bin ü50. Alles wiederholen von 2 Jahren, an den letzten Stücken arbeiten oder ganz etwas Neues?
Ausgeguckt habe ich mir "in der Halle des Bergkönigs". Sieht für mich aber recht schwierig aus.
Schönes Sonntag
Fenena
 
Hallo Fenena,

ich würde es halten wie Kinder es mit der Ferienzeit halten - das machen, was ihnen Freude und Spaß bereitet, fernab von Lehrern und Zwängen.

Wenn es dir Freude machen wird ein neues Stück zu beginnen und du Probleme bekommst gibt es hier im Forum mit hoher Wahrscheinlichkeit etwas Hilfe.

Wenn es dir Spaß macht zu wiederholen - wiederhole.

Genieß die Ferien :)

Viele Grüße,
Manha
 
Hallo Ferena,


ruf deinen Lehrer doch mal an und frag ihn, ob du mit dem Stück seiner Meinung nach ruhig schon anfangen kannst.

Ich hab mit meinem Lehrer in den letzten 2 Stunden vor den Ferien Stücke rausgesucht, mit denen ich mich jetzt beschäftige. Wenn ich Fragen hab, kann ich ihn anrufen. Vielleicht kannst du das mit ihm auch mal telefonisch durchsprechen?

6 Wochen lang wiederholen wäre mir auch zu fad. Will ja weiterkommen.
 
Moin moin,...
Ausgeguckt habe ich mir "in der Halle des Bergkönigs". Sieht für mich aber recht schwierig aus.
Moinmoin Fenena (hach, heimatliche Klänge ;-) )! Wenn's der Bergkönig sein soll: von dem gibt's diverse Versionen, ich meine ich hätte mal eine ganz simple gesehen (von jemandem, der sie bei youtube reingestellt hat?), die bei www.noten-klavier.de ist schon nicht mehr so einfach.
Meine KL hat's vierhändig vorgeschlagen, aber für die dafür nötige Mühe begeisterte mich das Stück zu wenig. Übriggeblieben ist davon ein Artikel bei wikipedia und ein MP3-Sampler mit 23 Versionen (von Heavy Metal über Karajan bis James Last)...
 
Hallo Fenena,

ich bin seit 1,5 Jahren dabei vorher Keyboard und überlege nu auch was ich mache. Da meine Freundin mal was hören möchte ist das schon ein Ansporn mehr zu üben, damit es nicht so Anfängerhaft klingt. Hatt ihr mal ne Audio-Datei geschickt mit dem Thema von Dvoraks Largo "Aus der neuen Welt". Sie kennt allerdings das Original nicht*. Hab es danach mal irgendwann meinem Lehrer vorgespielt und er war der Ansicht dass ich es zu schnell spiele und nicht anfängerhaft. Merke aber selber wenn ich es nur so spiele oder richtig mit Gefühl. Keine Ahnung ob andere das hören. Mal hören was sie zu meinen neuen Stücken sagt. Das ganze ist ein Jahr her.

Werde mir mal in den Ferien neben den neuen Stücken auch die ein oder andere Etüde aus meiner Klavierschule vornehmen sowie mal wieder mehr Gehörbildung mit Earmaster üben. Vielleicht auch noch ein paar theoretische Aufgaben vornehmen.

Viele Grüße
Musicanne

*Edit: Hab mir das Stück noch mal angehört - sie hat Recht. Da denk ich das war gut und nu mit etwas mehr Abstand merke ich, das ist nicht so wie ich mir das vorgestellt habe.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo Fenea

Wenn Du viel Zeit hast, kannst Du ja ein längeres Projekt angehen, dem Du Dich gewachsen fühlst, etwas, das Dir besonders gut gefällt... und am besten in Rücksprache mit dem KL.

Als Ebenfalls-Späteinsteigerin (bin Mitte 40 und spiele seit 15 Monaten) habe ich mir die Gnossienne No. 3 von Erik Satie als erstes Sommerprojekt rausgepickt. Bevor ich vorgestern meine letzte Klavierstunde vor den Sommerferien hatte, dachte ich, es geht so einigermassen. Denkste! Meine Lehrerin hat mich wieder auf den Boden zurückgeholt :shock:, so werde ich noch einige Zeit an der Gnossienne zu üben haben.

Das zweite Stück ist der Chopin Walzer Op.69/2, ich liebe dieses Stück so! Nun darf ich es (mit dem Segen der KL!) während dem Sommer beginnen, aber nach den ersten Versuchen gestern und heute merkte ich bereits, dass es eine happige Sache für mich wird. Doch so schnell gebe ich nicht auf! :D

Lg, Nessie
 
Hallo Fenea

Wenn Du viel Zeit hast, kannst Du ja ein längeres Projekt angehen, dem Du Dich gewachsen fühlst, etwas, das Dir besonders gut gefällt... und am besten in Rücksprache mit dem KL.

Als Ebenfalls-Späteinsteigerin (bin Mitte 40 und spiele seit 15 Monaten) habe ich mir die Gnossienne No. 3 von Erik Satie als erstes Sommerprojekt rausgepickt. Bevor ich vorgestern meine letzte Klavierstunde vor den Sommerferien hatte, dachte ich, es geht so einigermassen. Denkste! Meine Lehrerin hat mich wieder auf den Boden zurückgeholt :shock:, so werde ich noch einige Zeit an der Gnossienne zu üben haben.

Das zweite Stück ist der Chopin Walzer Op.69/2, ich liebe dieses Stück so! Nun darf ich es (mit dem Segen der KL!) während dem Sommer beginnen, aber nach den ersten Versuchen gestern und heute merkte ich bereits, dass es eine happige Sache für mich wird. Doch so schnell gebe ich nicht auf!

Hallo Nessie,

du sprichst mir ja so aus der Seele! Ich habe zwar andere Stücke als du in der pipeline, aber diesbezüglich ähnliche Erfahrungen gemacht! So schnell geht's einfach mit dem Freischwimmen von der KLIn noch nicht! Aber in den Ferien muss freies Plätschern und Planschen doch mal erlaubt sein!:D

LG und schöne Sommerferien

Debbie digitalis
 
So schnell geht's einfach mit dem Freischwimmen von der KLIn noch nicht! Aber in den Ferien muss freies Plätschern und Planschen doch mal erlaubt sein!:D

Mein Lehrer meinte neulich zu mir, als ich so von Debussy schwärmte und wie gerne ich auch so spielen können würde, dass ich grad erst schwimmen gelernt hab und schon den Atlantik überqueren will, dabei aber im Kanal stecken bleibe. :D
 
Mein Sommer mit Scarlatti

Ich habe es doch richtig gut!

Mein Klavierlehrer hat mich vor einiger Zeit gefragt, was ich gerne mal spielen möchte. Daraufhin bekam er von mir eine lange Wunschliste, die aus chronologischen Gründen mit Scarlatti-Sonaten anfing. Eine Woche vor den Sommerferien brachte er eine CD (Alexandre Tharaud) und zwei Notenhefte mit Scarlatti-Sonaten mit. Alles neu, ohne jegliche Gebrauchsspuren. Ich sollte etwas daraus aussuchen. Wow, extra für mich angeschafft ... :D

Na, auf nur eine einzige Sonate konnte ich mich da natürlich nicht beschränken.
Ich wählte also die K430 und die K481.

Die Sonate K380
finde ich auch besonders schön, aber ich dachte, die ist schon so bekannt, spielst Du mal andere. Nun nachdem ich die beiden o.g. Sonaten schon ganz gut kann, habe ich aber doch noch mit der K380 angefangen. Ich kanns einfach nicht lassen, habe wohl den Scarlatti-Virus. Auf jeden Fall finde ich, daß das ein tolles Ferienprojekt ist.

LG Klavieroma

PS: früher hab ich das schon mal gekonnt, daß man dem Link einen Namen geben konnte, so daß dann nicht der ganze kryptische Rattenschwanz dastand. Geht das nicht mehr oder bin ich zu blöd?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Link umbenennen:
Link in die Zwischenablage kopieren, im Beitrag-Formular jetzt schon Deinen selbst erstellten Text schreiben und markieren, auf den blauen Ball ("Link einfügen") mit der darunterliegenden Acht klicken, es geht ein Fenster auf mit blau markierten "http://", darin den Link einfügen, am Besten nicht mit der Maus sondern mit Str+V. Das überschreibt das "http://" was sonst doppelt wäre.* Dann erscheint im Beitrag-Formular der gesamte Link der auch Deinem Text enthält. Beim Absenden erscheint im Beitrag nur Dein Text in blauer Farbe.
* Wenn man mit der Maus einfügt, muß man das "http://" löschen.
Man kann den Text auch später einfügen, wenn der Link im Formular mit blau markierten Text erscheint. Diesen dann mit Deinem Text überschreiben.
Klingt kompliziert, einfach mal ausprobieren und vorher Vorschau ansehen.

Gruß
Manfred
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Zurück
Top Bottom