G
g4gqe
- Dabei seit
- 25. Nov. 2016
- Beiträge
- 7
- Reaktionen
- 3
Hallo liebe Clavio Community!
Ich habe nach kurzer Suche dieses Forum im Netz gefunden und wusste direkt, dass mir hier sicherlich bei der Wahl meines ersten Instruments geholfen wird.
Ich habe mich nun gut 2 Wochen intensiv mit Digitalpianos auseinandergesetzt und würde mich wahnsinnig sehr freuen, würde mir einer von Euch helfen, das richtige Instrument aus meiner engeren Auswahl zu finden / vielleicht sogar was neues Vorschlagen! 
Zu meiner Person: Ich bin 19 Jahre alt und spiele seit gut 12 Jahren intensiv Gitarre. Nach vielen Inspirationen und wahnsinniger Begeisterung am Klavierspielen, hat mich der Zauber gepackt; ich will als Späteinsteiger noch Klavierspielen lernen. Leider wohne ich in einem Mehrfamilienhaus, weswegen ein echtes Klavier flach fällt, da ich nicht unbedingt die Nachbarn auf mich hetzen möchte mit meinen anfänglichen Übungseinheiten.
Zurück zu den Digitalpianos: Ich habe mir ein Budget von maximal 3200€ gesetzt und habe mich im Vorfeld wie schon erwähnt 2 Wochen intensiv mit den typischen Go-To's beschäftigt, wodurch meine engere Auswahl entstand:
- Kawai CS-8
- Kawai CA-97
- Yamaha CLP-575
- Casio (C.Bechstein) GP-300
Meine persönlichen Präferenzen, bzw. Dinge die mir wichtig wären:
- Relativ guter Ton auch durch Lautsprecher (besitze DT 770 Pro für KH Betrieb)
- Die möglichst realistischste Klaviatur, die dem "großen Bruder" am nähsten kommt
Ich habe gelesen, dass das GP-300 die authentischste Klaviatur bzw. Technik besitzt, die ja anscheinend direkt von C. Bechstein kommen soll, jedoch hörte sich das GP-300 nicht so klar an wie das CLP-575 und sieht nicht so "schick" aus mit der mattschwarzen Oberfläche. Das CA-97 soll wegen des zusätzlichen Resonanzbodens einen besonders schönen Klang haben, lohnt sich der saftige Aufpreis vom CA-67? Ich habe das GP-300 und das CLP-575 probegespielt (was heißt gespielt, das kann ich ja noch nicht
Eher ein Gefühl der Klaviatur geholt) und mir hat das Gefühl vom CLP-575 ganz und gar nicht zugesprochen.
Und so weiter, und so fort, so könnte es ewig weiter gehen.
Soweit bin ich schon mal gekommen, jedoch nicht sonderlich viel weiter.
Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Vielleicht kann mir hier einer helfen, der anhand meiner Person und meiner Präferenzen eine Entscheidung für mich fällen kann 
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für's Lesen!
Liebe Grüße
Ich habe nach kurzer Suche dieses Forum im Netz gefunden und wusste direkt, dass mir hier sicherlich bei der Wahl meines ersten Instruments geholfen wird.


Zu meiner Person: Ich bin 19 Jahre alt und spiele seit gut 12 Jahren intensiv Gitarre. Nach vielen Inspirationen und wahnsinniger Begeisterung am Klavierspielen, hat mich der Zauber gepackt; ich will als Späteinsteiger noch Klavierspielen lernen. Leider wohne ich in einem Mehrfamilienhaus, weswegen ein echtes Klavier flach fällt, da ich nicht unbedingt die Nachbarn auf mich hetzen möchte mit meinen anfänglichen Übungseinheiten.

Zurück zu den Digitalpianos: Ich habe mir ein Budget von maximal 3200€ gesetzt und habe mich im Vorfeld wie schon erwähnt 2 Wochen intensiv mit den typischen Go-To's beschäftigt, wodurch meine engere Auswahl entstand:
- Kawai CS-8
- Kawai CA-97
- Yamaha CLP-575
- Casio (C.Bechstein) GP-300
Meine persönlichen Präferenzen, bzw. Dinge die mir wichtig wären:
- Relativ guter Ton auch durch Lautsprecher (besitze DT 770 Pro für KH Betrieb)
- Die möglichst realistischste Klaviatur, die dem "großen Bruder" am nähsten kommt
Ich habe gelesen, dass das GP-300 die authentischste Klaviatur bzw. Technik besitzt, die ja anscheinend direkt von C. Bechstein kommen soll, jedoch hörte sich das GP-300 nicht so klar an wie das CLP-575 und sieht nicht so "schick" aus mit der mattschwarzen Oberfläche. Das CA-97 soll wegen des zusätzlichen Resonanzbodens einen besonders schönen Klang haben, lohnt sich der saftige Aufpreis vom CA-67? Ich habe das GP-300 und das CLP-575 probegespielt (was heißt gespielt, das kann ich ja noch nicht

Und so weiter, und so fort, so könnte es ewig weiter gehen.
Soweit bin ich schon mal gekommen, jedoch nicht sonderlich viel weiter.


Ich bedanke mich schon mal im Voraus für's Lesen!
Liebe Grüße