Erfahrungen mit der Klaviermarke "Schumann"

  • Ersteller Ersteller whoislouis
  • Erstellt am Erstellt am

Um das Thema noch abzuschließen; Ich hatte den Inserenten bzgl. eines Termins angeschrieben, um das Klavier anzuschauen und probezuspielen. Leider hatte sich zwischenzeitlich schon jemand gemeldet. Vom Bauchgefühl war ich bis zuletzt skeptisch, von daher ist es nicht schlimm. Trotzdem hätte an ich dieser Stelle natürlich gerne berichtet...
 
Für 500€ kriegst du auch ein solides 60/70er deutsches/japanisches Klaviers privat aus zweiter Hand, mit Glück in spielbarem Zustand, allemal besser als das.
Ich habe für mein fein reguliertes, exzellent spielbares und intoniertes Pfeiffer (112cm) mit ein paar Macken im schönen Holz 1350€ gezahlt. Das Klavier stand ein knappes halbes Jahr bei Kleinanzeigen, in Berlin (!), und ich war laut Verkäufer der erste Interessent (!!!). Das Klavier war wirklich besser als alle Klaviere, die ich bei Händlern gespielt habe. Null abgenudelt. Klavierbauer hat es ausgecheckt und meinte, es sei „technisch wie neu“.
Was ich sagen will: der Gebrauchtmarkt für Käufer ist gut, etwas Geduld haben, dann kriegst du auch für 500€ ein solides Klavier. Kein Grund sich ein billig China Teil zu kaufen.
 
Für 500€ kriegst du auch ein solides 60/70er deutsches/japanisches Klaviers privat aus zweiter Hand, mit Glück in spielbarem Zustand, allemal besser als das.
Ich habe für mein fein reguliertes, exzellent spielbares und intoniertes Pfeiffer (112cm) mit ein paar Macken im schönen Holz 1350€ gezahlt. Das Klavier stand ein knappes halbes Jahr bei Kleinanzeigen, in Berlin (!), und ich war laut Verkäufer der erste Interessent (!!!). Das Klavier war wirklich besser als alle Klaviere, die ich bei Händlern gespielt habe. Null abgenudelt. Klavierbauer hat es ausgecheckt und meinte, es sei „technisch wie neu“.
Was ich sagen will: der Gebrauchtmarkt für Käufer ist gut, etwas Geduld haben, dann kriegst du auch für 500€ ein solides Klavier. Kein Grund sich ein billig China Teil zu kaufen.
Ich bin da völlig bei dir. Ich besitze bereits ein altes Jugendstil Klavier, das seinerzeit über Kleinanzeigen auf Grund eines Umzugs abgegeben wurde. Es wurde gut gepflegt und spielt sich hervorragend, von ein paar kleinen Altersschwächen abgesehen. Und klanglich liebe ich dieses Instrument!
Aktuell suche ich allerdings ein Klavier für mein Studio, dass sich auf 440 Hz Stimmen lässt. Das darf gerne etwas jünger sein und etwas mehr kosten. Und ja, ich habe es zum Glück nicht eilig und stöbere fleißig auf dem Gebrauchtmarkt :) Aber wie gesagt, Interesse halber hätte ich mir das China Klavier durchaus mal angeschaut.
 

Zurück
Oben Unten