- Dabei seit
- 1. Apr. 2012
- Beiträge
- 10.991
- Reaktionen
- 11.000
Hallo zusammen,
egal, wie lange man professionell in der Welt der Tasten und verwandten Gebieten unterwegs ist - man wird immer wieder überrascht. Unter den von mir geleiteten Chören fühlt sich der eine oder andere maritimem Liedgut verpflichtet. Bei diesem gehört das gute alte Schifferklavier einfach dazu. Und was passiert, wenn es Personalengpässe bei den Akkordeonspielern gibt? Richtig, dann muss wohl der Chorleiter selber ran und das Instrument spielen lernen. In meinem Fall bedeutet das, fast alle Tasteninstrumente von mittelmäßig bis virtuos zu beherrschen - nur eben das Akkordeon nicht.
Nun ist mir ein in die Jahre gekommenes Zweitinstrument eines unserer Akkordeonspieler überlassen worden und wartet darauf, von mir in Gebrauch genommen zu werden: Ein Weltmeister-Akkordeon mit 41 Tasten und 11 Registern im Diskant und 120 Bässen mit 5 Bassregistern. Einer der Tragegurte ist verschlissen, aber es sollte ein kleines Problem sein, diesen auszutauschen. Größer wird vermutlich die Schwierigkeit sein, sich mit der linken Hand im Bassbereich zurechtzufinden. Ziel ist es, meinerseits mittelfristig mit dieser Aufgabe soweit zurechtzukommen, dass ich beispielsweise mit einem Shantychor gemeinsam musizieren kann.
Kommt diese Situation dem einen oder anderen bekannt vor? Bin gespannt auf Erfahrungsberichte, Tipps und Anregungen von Eurer Seite!
LG von Rheinkultur
egal, wie lange man professionell in der Welt der Tasten und verwandten Gebieten unterwegs ist - man wird immer wieder überrascht. Unter den von mir geleiteten Chören fühlt sich der eine oder andere maritimem Liedgut verpflichtet. Bei diesem gehört das gute alte Schifferklavier einfach dazu. Und was passiert, wenn es Personalengpässe bei den Akkordeonspielern gibt? Richtig, dann muss wohl der Chorleiter selber ran und das Instrument spielen lernen. In meinem Fall bedeutet das, fast alle Tasteninstrumente von mittelmäßig bis virtuos zu beherrschen - nur eben das Akkordeon nicht.
Nun ist mir ein in die Jahre gekommenes Zweitinstrument eines unserer Akkordeonspieler überlassen worden und wartet darauf, von mir in Gebrauch genommen zu werden: Ein Weltmeister-Akkordeon mit 41 Tasten und 11 Registern im Diskant und 120 Bässen mit 5 Bassregistern. Einer der Tragegurte ist verschlissen, aber es sollte ein kleines Problem sein, diesen auszutauschen. Größer wird vermutlich die Schwierigkeit sein, sich mit der linken Hand im Bassbereich zurechtzufinden. Ziel ist es, meinerseits mittelfristig mit dieser Aufgabe soweit zurechtzukommen, dass ich beispielsweise mit einem Shantychor gemeinsam musizieren kann.
Kommt diese Situation dem einen oder anderen bekannt vor? Bin gespannt auf Erfahrungsberichte, Tipps und Anregungen von Eurer Seite!
LG von Rheinkultur