Ich habe zusätzlch einen Heizlüfter, von dem ich mich während des Übens von vorne und unten warm anblasen lasse.
Ist der in die Orgel integriert? So ein Luxus!
Das mit den Wollstulpen hört sich nicht schlecht an. Bei Fingerlesshandschuhen hat man vor allem bei schnellen Passagen oder Stücken Probleme sauber zu spielen.
Such dir ein nettes Mädchen die deine Hände vorm Spielen wärmt (und in den Spielpausen)
Wenn deine Hände beim Spielbeginn warm sind, bleiben sie dann beim spielen lange warm? Oder werden sie früh wieder kalt?
Kalte Hände sind so ziehmlich das wirksamste Mittel um sich "nette Mädchen" auf Distanz zu halten:p
Bei exzessiven Spiel bleibt man natürlich schön warm und die Finger geschmeidig, aber nach Choralsatzimprovisierenüben kann man die Finger vergessen.
Das mit dem Wasser praktiziere ich auch schon Zuhause am Klavier, nur leider ist in der Kirche das Taufbecken entweder ar*** kalt oder leer......;)
Von den Taschenwärmer hab ich mitlerweile auch schon über ein duzend, weil ich dann doch immer neue gekauft hab - bei Konzerten - anstatt die Alten zu Kochen. Jedesmal für's Üben die aufzuheizen ist irgendwie unpraktisch.
Bin auch mal gespannt was für Lösungen hier noch verkündet werden. Vielleicht in Richtung Meditationsübungen? Tibetische Mönche sollen ja droben auf dem Himalaya unter freiem Himmer nur mit Kutte bei Schnee und Wind übernachten können ohne sich kalte Finger zu holen. Wenn das geht könnte es die ultimative Lösung für die gesammte Organistheit sein!:p