Eine Übung für diese Aufgabe:
An jedem Tisch oder sonstiger fester Oberfläche: Hände flach hinlegen, Finger so heranziehen, daß ein schöner Bogen unter ihnen entsteht und die Fingerkuppen nach unten zeigen. Handgelenke ein bischen anspannen, bis die Hand "steht", also nur noch die Fingerkuppen auf dem Tisch sind und der Handrücken halbwegs waagerecht ist. Das Gewicht des Unterarms liegt jetzt komplett auf den Fingerkuppen und die Knöchel an der Handwurzel sind jeweils die höchsten Punkte, wenn man von der Fingerspitze zum Handgelenk geht.
Jetzt die Daumen anheben und dann geht es los: Nacheinander mit jedem Finger auf die Unterlage tippen und liegen lassen, als ob du c-d-e-f-g-f-e-d-c (das wäre die rechte Hand) spielen würdest. Die Hand bleibt dabei mehr oder weniger gerade Je ruhiger die Unterarme dabei sind, desto besser aber zu anfang wird das ziemlich unmöglich sein. Wenn es zu schwer ist, kannst du die Unterarme etwas leichter machen.
Der Ringfinger wird am schwersten zu bewegen sein, dann der Mittelfinger, dann der kleine Finger. Das liegt daran, wie die Finger mit Sehnen untereinander verbunden sind.
Eine andere recht kuriose Übung könnte auch helfen und ist auf jeden Fall recht spektakulär, wenn du sie mit beiden Händen gleichzeitig schaffts:
Die Fingerspitze des Zeigefingers einer Hand auf das obere Gelenk des Daumens stellen. Nun die Fingerspitze des Mittelfingers auf das obere Gelenk des Zeigefingers (der so bleibt wie er ist!). Dann Ringfinger auf Mittelfinger, dann kleiner Finger auf Ringfinger. Du wirst höchstwahrscheinlich die andere Hand benötigen, um das hinzubekommen. Diese Übung dehnt die Sehnen (und hält dazu an, die Fingernägel kurz zu halten :D ).