P 
		
				
			
		Pipapia
- Registriert
 - 26.02.2010
 
- Beiträge
 - 12
 
- Reaktionen
 - 0
 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
	
		
	
			

Danke für eure schnellen Antworten!
Ich werd mir die Klaviere in nächster Zeit mal irgendwo anschauen.
Wie ist das, macht die Holztastatur beim e-Piano den Anschlag aus?
Und leiern die Tasten bei viel Üben irgendwann aus? Oder verschlechtert sich der Anschlag? D.h. ist es empfehlenswert ein neues Instrument zu kaufen?
Merkt man bei e-Pianos, wie bei echten Klavieren, von Instrument zu Instrument Unterschiede?

Hallo Peter!
D.h. es kann u.U. auch besser sein, ein eingespieltes, gebrauchtes Klavier zu kaufen?
Ich bin auf der Suche nach einem e-Piano mit richtig gutem Anschlag, sprich dem eines Klavier am ähnlichsten. Der Klang ist nicht so wichtig.
Genau das habe ich bis vor einem halben Jahr auch gesucht - ohne Erfolg.
Die Werbebotschaften über gewichtete Holzmechanik usw. machen zwar große Hoffnungen. Vor kurzem habe ich dann die so hochgelobten Kawai-Digis ausprobiert: Das Anschlagsgefühl ist miserabel und kommt an ein mittelmäßiges Klavier nicht heran. Dazu kommt dann noch der unterirdische Klang über die eingebauten Lautsprecher (was über Kopfhörer wiederum ganz schön klingt).
Für mich war danach klar: Ein echtes Klavier muss her, mit Silent-Technik.
Graefe
Ich habe ähnlich viele Jahre Klavierspielerfahrung - aber das heisst doch nichts! ;)Naja, der Beitrag direkt über dir sagt etwas anderes. Mit welchem KAWAI hast du diese Erfahrung gemacht? Ich bin auch sehr überzeugt von der KAWAI Tastatur. Aber jeder hat halt eine andere Erfahrung bzw. andere Ansprüche. Ich habe bald 30 Jahre Klavierspielerfahrung, und finde den Anschlag des CA63 sehr realistisch, und man kann mit viel Ausdruck spielen.
Über die Kopfhörer fand ich den Klang ganz gut. (Allerdings gilt das auch für mein ca. 15 Jahre altes Clavinova). Der Klang über die eingebauten Lautsprecher ist dagegen unerträglich!Der Klang kommt nicht 100% an die Qualität der Tastatur ran, ist aber dennoch sehr gefällig. Selbstverständlich muss einem klar sein, dass kein aktuelles DP in einem bezahlbaren Rahmen an ein aktustisches Klavier rankommt, es ist immer ein Kompromiss, wenn auch manchmal ein ganz ordentlicher.
Ich weiss nicht mehr, welches Kawai ich ausprobiert habe, aber es war das "hochgelobteste" Modell vor 6 Monaten. (Wenn man der Werbung folgt, dann sind die Tastaturen bereits seit 10 Jahren 100% realistisch.)
Ich kann nur sagen: Ich war total enttäuscht! Der Anschlag war einfach völlig unrealistisch.
Über die Kopfhörer fand ich den Klang ganz gut. (Allerdings gilt das auch für mein ca. 15 Jahre altes Clavinova). Der Klang über die eingebauten Lautsprecher ist dagegen unerträglich!
Seitdem es die Silent-Technik gibt, sehe ich für Digis nur noch einen Vorteil darin, daß sie hochmobil sind.
Graefe
Letztens meinte ein Verkäufer, dass ein Silent Piano digital nicht so gut klinge bzw. sich nicht so nuanciert spielen liesse wie ein echtes Digi. Darum rät er Kunden, die vorwiegend über KH spielen eher zu einem richtigen DIGI und solchen, die vorwiegend "normal" und nur ausnahmsweise digital spielen dann eher zum Silent Piano.