
Wiedereinsteiger123
- Dabei seit
- 1. Nov. 2015
- Beiträge
- 887
- Reaktionen
- 898
Hallo,
da andere Clavioten sich ja bestimmt auch schon mal mit dem Thema Schallschutz im Kontext des Musizierens informiert haben und es ja Experten vieler Fachgebiete hier gibt, kann mir hoffentlich jemand bei folgender Angelegenheit weiterhelfen.
Wir denken aktuell über den Kauf einer Wohnung in einem Obergeschoss nach, also mit Nachbarwohnungen oben und unten, während die Nachbarswohnungen auf derselben Etage wegen der Entfernung wohl zu vernachlässigen sind. In der Baubeschreibung findet sich zum Thema Schallschutz folgender Text:
Die Massivbaukonstruktion erfüllt die Anforderungen in Bezug auf den erhöhten Schallschutz nach DIN 4109,
Beiblatt 2, Tabelle 2 für Bauteile zum Schutz gegen Schallübertragung aus fremden Wohnbereichen.
Insbesondere werden die Werte vereinbart:
1. bezüglich des bewerteten Bauschalldämm-Maßes erf. R`w für die Wohnungstrennwände: ≥ 55 dB,
2. bezüglich des bewerteten Bauschalldämm-Maßes erf. R`w für die Treppenhauswände: ≥ 55 dB,
3. bezüglich des bewerteten Bauschalldämm-Maßes erf. R`w für die Wohnungstrenndecken: ≥ 55 dB,
4. bezüglich des bewerteten Norm – Trittschallpegels erf. L`n,w für die Wohnungstrenndecken: ≤ 46 dB,
5. bezüglich des bewerteten Norm – Trittschallpegels erf. L`n,w für die Hauptpodeste der Treppenhäuser: ≤ 46
dB,
Der Schalldruckpegel für haustechnische Anlagen (Wasserinstallationen, Abluft, Aufzüge) wird gemäß Beiblatt 2
zur DIN 4109 Abschnitt 3.3 mit Lmax ≤ 27 dB(A) für die nächstliegenden schutzbedürftigen Räume in fremden
Aufenthaltsräumen vereinbart und liegt somit deutlich unter den zulässigen Werten der Tabelle 4 der DIN
4109/11.89 und DIN 4109/A1/01.01.
Meine Frage:
Kann jemand von euch einschätzen, ob der beschriebene Schallschutz effizient genug ist, damit die Nachbarn nicht allzu viel mitbekommen, man also in Ruhe in "durchschnittlicher Lautstärke" üben kann?
Wir wohnen derzeit auch in einem wohl ähnlichen Neubau und hatten bisher keine Beschwerden, allerdings haben wir auch nur zwei benachbarte Wohnungen, von denen mindestens eine Partei Klavierspielen eher als Bereicherung denn als Störquelle empfindet, von daher können wir nicht einschätzen, wie gut es dort zu hören ist.
Danke!
da andere Clavioten sich ja bestimmt auch schon mal mit dem Thema Schallschutz im Kontext des Musizierens informiert haben und es ja Experten vieler Fachgebiete hier gibt, kann mir hoffentlich jemand bei folgender Angelegenheit weiterhelfen.
Wir denken aktuell über den Kauf einer Wohnung in einem Obergeschoss nach, also mit Nachbarwohnungen oben und unten, während die Nachbarswohnungen auf derselben Etage wegen der Entfernung wohl zu vernachlässigen sind. In der Baubeschreibung findet sich zum Thema Schallschutz folgender Text:
Die Massivbaukonstruktion erfüllt die Anforderungen in Bezug auf den erhöhten Schallschutz nach DIN 4109,
Beiblatt 2, Tabelle 2 für Bauteile zum Schutz gegen Schallübertragung aus fremden Wohnbereichen.
Insbesondere werden die Werte vereinbart:
1. bezüglich des bewerteten Bauschalldämm-Maßes erf. R`w für die Wohnungstrennwände: ≥ 55 dB,
2. bezüglich des bewerteten Bauschalldämm-Maßes erf. R`w für die Treppenhauswände: ≥ 55 dB,
3. bezüglich des bewerteten Bauschalldämm-Maßes erf. R`w für die Wohnungstrenndecken: ≥ 55 dB,
4. bezüglich des bewerteten Norm – Trittschallpegels erf. L`n,w für die Wohnungstrenndecken: ≤ 46 dB,
5. bezüglich des bewerteten Norm – Trittschallpegels erf. L`n,w für die Hauptpodeste der Treppenhäuser: ≤ 46
dB,
Der Schalldruckpegel für haustechnische Anlagen (Wasserinstallationen, Abluft, Aufzüge) wird gemäß Beiblatt 2
zur DIN 4109 Abschnitt 3.3 mit Lmax ≤ 27 dB(A) für die nächstliegenden schutzbedürftigen Räume in fremden
Aufenthaltsräumen vereinbart und liegt somit deutlich unter den zulässigen Werten der Tabelle 4 der DIN
4109/11.89 und DIN 4109/A1/01.01.
Meine Frage:
Kann jemand von euch einschätzen, ob der beschriebene Schallschutz effizient genug ist, damit die Nachbarn nicht allzu viel mitbekommen, man also in Ruhe in "durchschnittlicher Lautstärke" üben kann?
Wir wohnen derzeit auch in einem wohl ähnlichen Neubau und hatten bisher keine Beschwerden, allerdings haben wir auch nur zwei benachbarte Wohnungen, von denen mindestens eine Partei Klavierspielen eher als Bereicherung denn als Störquelle empfindet, von daher können wir nicht einschätzen, wie gut es dort zu hören ist.
Danke!