Digi-Einstellungshilfe

Registriert
26.11.2016
Beiträge
1.736
Reaktionen
1.611
Ich soll ein neues Stück ohne Pedal spielen.
Das klingt auch auf dem Flügel vom KL gut. Aber nicht auf meinem Digi.
Kennt sich da jemand aus wie ich etwas mehr Klangvolumen auch ohne Pedal beim Yamaha 675 einstellen kann?:denken:
 

Meines Wissens kann man den Hall/Reverb einstellen.
Gerade gegooglet:
klick
Seiten 26, 31, 87, 89
Mit Chorus könnte man auch noch probieren.
 
Naja, Reverb muss ich schon von 15 auf 80 oder so stellen um was zu hören. Und das ist dann eher schon etwas Echo oder so. Kann ich mich noch nicht anfreunden.

Bei Chorus kann ich keinen Unterschied hören...

Trotzdem Danke für den Tip! :super:
 

Reverb ist immer der Grund, warum ich das Handbuch zum Digi brauche: Um es abzuschalten.
 
Ein Besuch beim Ohrenarzt schafft Klarheit.

Gauf!
 
  • #10
imho: Reverb = Hall, wird also bei hohem Pegel zum Echo. Wäre das richtige Verstellrad nicht SUSTAIN?
 
  • #11
imho: Reverb = Hall, wird also bei hohem Pegel zum Echo. Wäre das richtige Verstellrad nicht SUSTAIN?

Eher umgekehrt:
Echo = Reflexion
Hall = kontinuierliche Reflexion
Vom Pegel unabhängig.

Oder meinst Du Echo mit Feedback?

Grüße
Häretiker
 
  • #12
@stoni99
Verstehe dass man manchmal mit Kopfhörer spielen muss.
Ich liebe es nicht so sehr.
Mein Digi steht grundsätzlich auf Werkseinstellungen,
Lautstärke im oberen Drittel.
Damit kann man wunderbar gefühlvoll laut und leise spielen und auch das Pedal klingt dann besser.
Ein Feeling wie am akustischen Klavier.
Vor allem spürst du dann auch die Vibration in den Fingern.
Hoffe dein Yamaha hat das auch eingebaut.
 
  • #13
Vor allem spürst du dann auch die Vibration in den Fingern.
Hoffe dein Yamaha hat das auch eingebaut.

Einen Vibrator? :-DNein den habe ich nicht.:cry2:
Brauche ich den zum Klavierspielen?:lol: Ach deswegen klappt das noch nicht so recht - es fehlt die Stimulation?! :teufel:

Wenn ich laut stelle bekomme ich Mecker von meiner Frau. Also um die Lautsprechervibrationen auf den Tasten zu spüren musst du ja wirklich kräftig aufdrehen - ich bin im 1. Drittel. Oder hat dein Kawai eine Innovation extra?
 
  • Like
Reaktionen: Robinson
  • #14
Kawai eine Innovation extra?

hab das eben mal an meinem Kawai CN-37 ausprobiert. Standardeinstellung, Lautstärke oberes drittel. Bei "ordentlichem" Anschlag (also mind mf) kommt da wirklich eine sachte Rückmeldung durch die Tasten, aber nur ab etwa der mittleren Oktave abwärts. Von den Vibrationen, die ein Flügel mitunter an die Tasten zurück gibt, ist das aber weit entfernt. Wenn @Robinson da mehr an Vibration hat, dann liegts entweder an seinem deutlich teureren Instrument oder daran, dass es auf Holzdielen im 3.Stock eines wackeligen Altbaus direkt an der Hauptverkehrsstraße steht (oder so).
 
  • Like
Reaktionen: Robinson
  • #15
Also ich kann mir das nur so erklären dass das durch den Resonanzboden übertragen wird.
Diese Rückmeldung ist mir schon gleich bei der Instrumentenauswahl im Geschäft aufgefallen. Deswegen das CA 97 und kein 67.
Wie gesagt ich hab das alles auf Werkseinstellung.
Auch wenn das Digi auf laut steht spiele ich trotzdem normal laut oder leise.
Die Lautstärke entsteht ja durch den Anschlag.( Gibt's ja hier genug Beiträge die das genau erklären)
Alles kompliziert zu erklären.
Viel Spass euch allen.:026:
 
  • Like
Reaktionen: stoni99
  • #16
Hat wirklich so ein Vibratordingsda verbaut. Wird der Resonanzboden sein der die Tasten erzittern lässt.
 
  • Like
Reaktionen: Robinson
  • #17
Ein Digi mit Resoboen kann man eigentlich nicht mit Digis ohne vergleichen.
 
  • Like
Reaktionen: Robinson

Zurück
Oben Unten