
Erdbeerstern
- Dabei seit
- 27. Jan. 2013
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
Guten Abend an alle,
Im Vorstellungsbereich habe ich mich schon kurz vor gestellt und möchte mich etwas vorbereiten bevor ich mich Hals über Kopf in eine Sache hineinstürze ohne was zu wissen.
Ich möchte gerne mit dem Klavier lernen anfangen, so Ende März, spätestens Anfang Mai. Es soll ein besonderes Geschenk sein an meinem 18. Geburtstag. (Hört sich banal an, aber ich habe es mir schon sehr lange gewünscht.)
Mir ist aber dann aufgefallen, dass ich ein Mensch bin, der am Anfang großes Interesse zeigt und danach keine Lust mehr hat bzw. versucht, dann das Beste draus zu machen. Aber ohne Spaß wird es schwer.
Meine Eltern bereitet es große Sorge, dass sie dann umsonst Geld aus dem Fenster werfen, wenn ich nach nem Jahr oder so dann aufhöre...
Es gibt aber auch Dinge die ich mit großer Leidenschaft angefangen habe und immer noch tue. Aber das ist schon die Seltenheit.
Besonders beim Klavierlernen, sind die Stunden nicht billig. Also für meine Verhältnise. Dies wäre eine Musikschule die in meiner Nähe liegt: Gebhrenordnung | Stdtische Musikschule Mllheim
Wie findet ihr die Preise? Zu teuer oder gut?
Was würdet ihr mir raten, wenn ich mal keine Lust habe zu üben? Denn diese Situation wird sicher irgendwann kommen.
Soll ich vor dem Unterricht schon ein E-Piano (Platzmangel in der Wohnung) besitzten?
In unserer Umgebung habe ich bis jetzt kein Instrumentenverleih finden können. :(
Meine Motivation ist es, schöne Stücke einfach spielen zu können und eines Tages im eigenen Haus einen Flügel zu besitzten auf dem ich einigermaßen spielen kann.
Mein Traum wäre es vor einem Publikum zu spielen und vielleicht auch eigene Stücke zu gestalten. Aber Träume können wie Seifenblasen platzen. :mrgreen:
Der erste Schritt ist wirklich der schwierigste und doch kann ich nicht ruhig sitzten, wenn ich mir Videos von Komponisten ansehe wie sie so über die Tasten gleiten und wunderschöne Töne dabei raus kommen. :kuss:
P.S. Ich entschuldige mich für evtl. Rechtschreibungs - und Grammatikfehler. ;)
Im Vorstellungsbereich habe ich mich schon kurz vor gestellt und möchte mich etwas vorbereiten bevor ich mich Hals über Kopf in eine Sache hineinstürze ohne was zu wissen.
Ich möchte gerne mit dem Klavier lernen anfangen, so Ende März, spätestens Anfang Mai. Es soll ein besonderes Geschenk sein an meinem 18. Geburtstag. (Hört sich banal an, aber ich habe es mir schon sehr lange gewünscht.)
Mir ist aber dann aufgefallen, dass ich ein Mensch bin, der am Anfang großes Interesse zeigt und danach keine Lust mehr hat bzw. versucht, dann das Beste draus zu machen. Aber ohne Spaß wird es schwer.
Meine Eltern bereitet es große Sorge, dass sie dann umsonst Geld aus dem Fenster werfen, wenn ich nach nem Jahr oder so dann aufhöre...
Es gibt aber auch Dinge die ich mit großer Leidenschaft angefangen habe und immer noch tue. Aber das ist schon die Seltenheit.
Besonders beim Klavierlernen, sind die Stunden nicht billig. Also für meine Verhältnise. Dies wäre eine Musikschule die in meiner Nähe liegt: Gebhrenordnung | Stdtische Musikschule Mllheim
Wie findet ihr die Preise? Zu teuer oder gut?
Was würdet ihr mir raten, wenn ich mal keine Lust habe zu üben? Denn diese Situation wird sicher irgendwann kommen.
Soll ich vor dem Unterricht schon ein E-Piano (Platzmangel in der Wohnung) besitzten?
In unserer Umgebung habe ich bis jetzt kein Instrumentenverleih finden können. :(
Meine Motivation ist es, schöne Stücke einfach spielen zu können und eines Tages im eigenen Haus einen Flügel zu besitzten auf dem ich einigermaßen spielen kann.
Mein Traum wäre es vor einem Publikum zu spielen und vielleicht auch eigene Stücke zu gestalten. Aber Träume können wie Seifenblasen platzen. :mrgreen:
Der erste Schritt ist wirklich der schwierigste und doch kann ich nicht ruhig sitzten, wenn ich mir Videos von Komponisten ansehe wie sie so über die Tasten gleiten und wunderschöne Töne dabei raus kommen. :kuss:
P.S. Ich entschuldige mich für evtl. Rechtschreibungs - und Grammatikfehler. ;)