
DerImpressionist
- Dabei seit
- 23. Nov. 2014
- Beiträge
- 65
- Reaktionen
- 42
Hallo Leute,
mal eine Frage an Debussysche Spezialisten. Ich habe vor, in ein paar Monaten das Üben des obenstehenden Stücks anzufangen. Ich habe die ersten 7-8 Takte schonmal aus jucks angefangen und es geht ganz gut. So schnell wie Michelangeli die spielt geht es natürlich noch nicht, aber um die ersten Takte mache ich mir noch keine großen Sorgen. Im Stück gibt es einige große Läufe, und wer das Stück kennt, weiß schon was ich meine - die "Reflektionen" die immer auf und ab glitzern. Diese Läufe werden ja nur mit der rechten Hand gespielt, während die linke Hand in den großen und kleinen Oktaven quasi die "Steine ins Wasser schmeisst".
Jetzt meine Frage zu diesen Läufen mit der rechten: Mein Handgelenk knickt immer um wenn ich auf und ab spiele. Ich drehe mein Handgelenk immer ein wenig mit bei jedem Oktavensprung. Wenn jemand dieses Stück auch übt oder gespielt hat, kann sie/er mir erklären, welche Haltung das Handgelenk bei diesen Arpeggien haben muss? Oder ob es da sowas wie eine Regel gibt? Will mir nicht die Hand brechen.
Ich habe ein ganz gutes Spiel von dem Stück bei YT gefunden, das mädchen spielt die Stelle
fast so schnell dass man ihre Bewegung im Handgelenk kaum nachvollziehen kann.
Die Läufe finden sich im Video bei ca. 1:25
Ihr könnt gerne auch eure Erfahrungen über dieses Stück berichten.
Danke für eure Antworten.
Schöne Grüße,
Der Impressionist
mal eine Frage an Debussysche Spezialisten. Ich habe vor, in ein paar Monaten das Üben des obenstehenden Stücks anzufangen. Ich habe die ersten 7-8 Takte schonmal aus jucks angefangen und es geht ganz gut. So schnell wie Michelangeli die spielt geht es natürlich noch nicht, aber um die ersten Takte mache ich mir noch keine großen Sorgen. Im Stück gibt es einige große Läufe, und wer das Stück kennt, weiß schon was ich meine - die "Reflektionen" die immer auf und ab glitzern. Diese Läufe werden ja nur mit der rechten Hand gespielt, während die linke Hand in den großen und kleinen Oktaven quasi die "Steine ins Wasser schmeisst".
Jetzt meine Frage zu diesen Läufen mit der rechten: Mein Handgelenk knickt immer um wenn ich auf und ab spiele. Ich drehe mein Handgelenk immer ein wenig mit bei jedem Oktavensprung. Wenn jemand dieses Stück auch übt oder gespielt hat, kann sie/er mir erklären, welche Haltung das Handgelenk bei diesen Arpeggien haben muss? Oder ob es da sowas wie eine Regel gibt? Will mir nicht die Hand brechen.
Ich habe ein ganz gutes Spiel von dem Stück bei YT gefunden, das mädchen spielt die Stelle
fast so schnell dass man ihre Bewegung im Handgelenk kaum nachvollziehen kann.
Die Läufe finden sich im Video bei ca. 1:25
Ihr könnt gerne auch eure Erfahrungen über dieses Stück berichten.
Danke für eure Antworten.
Schöne Grüße,
Der Impressionist