Dampp-Chaser Service

Hallo Kollegen (-:

Da ich anfangs die Geräte so verbaut hatte, wie das obere Bild der Einbauanleitung zeigte, fiel die Befeuchtung geringer aus als erwartet. Seit einigen Jahren aber installiere ich aufgrund dieser Erfahrungen Dampp-Chaser wie unteres Bild zeigt. Der Abstand zwischen Messeinheit und des Wasserbehälters darf nicht zu knapp sein. Das Gerät misst die Luftfeuchte in unmittelbarer Nachbarschaft zum Wasserbehälter mit der Befeuchtungseinheit - es ergibt sich daraus ein verfälschtes Bild der Befeuchtung im gesamten Klavier. Die Steuereinheit wird nicht genügend Befehle zum Befeuchten erteilen, weil allzu schnell "genügend" festgestellt wird. Abhilfe schafft entsprechend Platz (ca. 25-30 cm) von der Wasserkanne bis zum Humidistat. Selbiges gilt für den Flügeleinbau!


LG
Michael


Befeuchter.jpg


lifesaver.jpg
 
Hallo Kollegen (-:

Da ich anfangs die Geräte so verbaut hatte, wie das obere Bild der Einbauanleitung zeigte, fiel die Befeuchtung geringer aus als erwartet. Seit einigen Jahren aber installiere ich aufgrund dieser Erfahrungen Dampp-Chaser wie unteres Bild zeigt. Der Abstand zwischen Messeinheit und des Wasserbehälters darf nicht zu knapp sein. Das Gerät misst die Luftfeuchte in unmittelbarer Nachbarschaft zum Wasserbehälter mit der Befeuchtungseinheit - es ergibt sich daraus ein verfälschtes Bild der Befeuchtung im gesamten Klavier. Die Steuereinheit wird nicht genügend Befehle zum Befeuchten erteilen, weil allzu schnell "genügend" festgestellt wird. Abhilfe schafft entsprechend Platz (ca. 25-30 cm) von der Wasserkanne bis zum Humidistat. Selbiges gilt für den Flügeleinbau!


LG
Michael


Befeuchter.jpg


lifesaver.jpg
 
Den Tip mit dem größeren Abstand zwischen Verdampfer und Humidistat finde ich sehr gut. In der offiziellen Dampp chaser-Anleitung steht, der Abstand solle ca. 15 cm betragen. Offenbar ist dieses viel zu kurz, da bei mir bei einem solchen 15cm-Abstand dem Humidistat ständig eine viel zu hohe Luftfeuchte vorgegaukelt wird und er ständig die Heizstäbe einschaltet, obwohl sich die Raumfeuchte eher Richtung 40% bewegt. Ich werde bei meinem Bösendorfer den Humidistat entsprechend weiter entfernt neu montieren und die Sache mal beobachten. Den jetzigen Funktionszustand mit dem Einschalten der Heizstäbe bei 40% Luftfeuchte halte ich für das Instrument für eher schädlich. Wie man sieht, sind gute Anleitungen schwer zu schreiben und es nützt herzlich wenig, wenn der Hersteller für eine Gewährleistung einen Einbau durch einen Fachmann vorschreibt. Er sollte lieber klarere Einbauanleitungen schreiben.
Zum Verkalkungsproblem des Verdampfer muss ich sagen, das ich destilliertes Wasser (15 l haben im Baumarkt 6,99€ gekostet, was ja wohl sehr erschwinglich ist) + den Dampp chaser-Zusatz verwende. Damit gibt es weder Verkalkungs- noch Tücher (pad) - Probleme. Ansonsten finde ich den Dampp chaser schon sehr genial - wenn man regelmäßig ans Wasserauffüllen denkt, macht er sonst eigentlich alles selbst und man kann den 200 er-Bösi für die Ferien ruhig mal 2 Wochen allein lassen.
Übrigens: Ich habe seit mehreren Jahrzehnten Flügel ( insgesamt 3, den 200er-Bösi erst seit einem halben Jahr) und hatte nie Resonanzbodenrisse bei ungeregelten Raumfeuchtebedingungen zwischen 40 und 70%. Vielleicht wird die ganze Diskussion zu emotional geführt.
Und noch etwas: ein Instrument sollte regelmäßig bespielt, sprich benutzt werden. Nichts schadet einem Klavier mehr, als ungenutzt (zum Beil als S&S-Angeberinstrument) herumzustehen.
 
Gibt's eigentlich auch ne Alternative zu dem, m.M. nach überteuertem Pad-Zusatzmittel, was man jeder Nachfüllung beigeben soll?
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, es handelt sich nämlich nur um eine sehr verdünnte Salzlösung um das ansonsten destillierte Wasser im DC leitfähig zu machen (nur so kann der Sensor den Tiefstand anzeigen). Dabei reicht schon eine Messerspitze Salz auf die 2,5 Liter ... einmal im Jahr sollte man dann den Wasserbehälter rausnehmen, entleeren, ausspülen und wieder einsetzen. Ich mach das so seit 7 Jahren und es hat nie ein Problem gegeben. Korrosion ist bei dem niedrigen Salzgehalt übrigens kein Thema.
 
... wer Salz nicht mag, kann auch einfach 2-3 Tropfen Flüssigdünger verwenden ... sollte auch funktionieren ---
 
Wir nehmen jetzt seit Jahren schon das destilierte Wasser des Wäschetrockners und bisher funktioniert es prima.

Nun sind wir umgezogen und der Flügel wurde im neuen Wohnzimmer aufgestellt. Natürlich wurde auch der Dampp-Chaser wieder angeschlossen.
Jedoch hört er jetzt nicht mehr auf gelb zu blinken, obwohl wir das Wasser, wie sonst auch immer, eingefüllt haben. Was kann hier die Ursache sein?
 
Nun hat sich das eben angesprochene Problem schon gelöst. Es stellte sich beim Überprüfen auf die richtige Montage des Wasserbehälters und der Sensoren, durch die Firma die den Flügel ins neue Haus geliefert hat heraus, dass die Wasserstandsfühler gar nicht in den Behälter hinein gerichtet waren, sondern in die Luft kuckten. Also die beiden Fühler wieder nach unten gedreht, Behälter mit Wasser eingehängt und das gelbe Blinken war Geschichte.
Geholfen hat hierbei die Installationsanleitung des Dampp-Chasers, mit der Beschreibung der einzelnen Teile.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Zurück
Top Bottom