Computerecke

OpenStreetMap hat eine eigene Radwegkarte und generell mehr Einstellungsmöglichkeiten.
 
OpenStreetMap hat eine eigene Radwegkarte und generell mehr Einstellungsmöglichkeiten.

Danke für den Tipp. Aber bei den Einstellmöglichkeiten habe ich wohl Tomaten auf den Augen. Ich sehe da nur die Wahl der Grundkarten. Und hier wird sogar noch mehr von der Karte verdeckt als bei Googe Maps. Es geht um die Ansicht am PC, ich vergaß das zu erwähnen.
:konfus:

Bildschirmfoto 2025-06-29 um 12.31.34.png
 
Ah, sorry, dann hatte ich missverstanden, was du anzeigen bzw. ausblenden möchtest.
 
Oh, ich habe es auch falsch verstanden, mich nerven vor allem tausend Geschäfte, Lokale, etc.
 
Das eine ist google EARTH, das andere ist google MAPS. Unterschiedliche Programme.
 
@Marlene In Google läßt sich praktisch alles ausblenden:

Aber Google Earth zeigt bei Bedarf anscheinend keine Radwege ein - ich habe das jedenfalls nicht gefunden.

Unterschiedliche Programme.

Ja klar, aber ich hatte ja nach Google Maps gefragt, weil da Radwege angezeigt werden. Aber leider bekomme ich dieses überflüssige Fenster nicht weg. Ich sehe doch, dass Radwege sichtbar sind. Seltsamerweise steht dieses Fenster heute nicht unterhalb der Mitte, jetzt ist es nach unten gerutscht.

Bildschirmfoto 2025-07-08 um 16.39.29.png


Google Earth hat den Vorteil, dass alles viel schärfer zu sehen ist als bei Google Maps.
 
ich finde die Idee super! Es gibt doch immer so viele spannende Themen rund um Hardware, Software und Programmierung. Ich selbst baue auch gern PCs zusammen und experimentiere mit Linux-Systemen. Früher habe ich viel mit alten Windows-Versionen rumgespielt, das bringt schöne Erinnerungen zurück! Programmieren finde ich auch interessant, aber leider fehlte mir bisher die Zeit, mich intensiver damit zu beschäftigen. Freue mich auf einen regen Austausch hier!
 
Komoot verwende ich, aber ich brauche auch eine Karte mit Sat-Aufnahmen. Mir bleibt wohl nichts anderes übrig, als die Anzeige von Google Maps Karte so zu verschieben, dass es für mich passt.
 

Nachdem Komoot von Heuschrecken gefressen worden ist, möchte ich eigentlich keine Werbung dafür machen, aber Satellitenkarte gibt es.
 
Alpenvereinaktiv Pro+ hat verschiedene Karten (inkl. der hervorragenden AV-Karten, ADFC-Fahrradkarten etc.,) Satellitenansicht, 3D-Ansicht, Schneehöhen, Hangneigungen, kleinteiliger Wettervorhersage und eine riesige Community mit unzähligen Tourenvorschlägen - zumindest für den Alpenraum gibt’s nichts besseres. Und ist mit 49 Euronen im Jahr sogar noch günstiger als Komoot Premium.

Komoot habe ich nach dem Verkauf sofort gekickt. Die Gründer haben sich mit den Millionen aus dem Staub gemacht, die Belegschaft wurde mit keinem Cent beteiligt und 3/4 der Angestellten wurden kurz nach dem Deal gefeuert. Für sowas gebe ich keinen Cent mehr aus.
 
Outdooractive gefällt mir erheblich besser als Komoot das ich ziemlich umständlich finde. Mehrere Klicks um zur Sat-Karte zu gelangen finde ich lästig. Dann sehe ich (auf 27 Zoll) eine völlig überfrachtete Anzeige mit einem viel zu kleinen Kartenfenster. Vermutlich kann man den ganzen Kram ausblenden aber ich habe keine Lust diese Einstellungen zu suchen. Dann lieber Google Maps mit einem lästigen Fenster (mit der Anzeige der Wege) das ich für überflüssig halte.

Mir ist es wichtig, dass ich Touren am PC planen kann. Wenn ich unterwegs bin - und die Strecke aufzeichnen will - verwende ich Outdooractive. Oder zum schnellen Nachsehen Organic Maps.


Bildschirmfoto 2025-07-19 um 08.21.37.png
 

Zurück
Oben Unten