- Registriert
- 16.02.2009
- Beiträge
- 3.621
- Reaktionen
- 1.391
Hallo miteinander,
hier also nun auch die Aufnahme von den Symphonischen Etüden (zunächst nur die Audio-Aufnahme, da ich die Videoaufnahmen noch nicht bekommen habe).
Ich war im Nachhinein überrascht, wie schnell mein Grundtempo war. Das lag wohl an meinem doch angeregten Allgemeinzustand zum Zeitpunkt des Konzerts.
Außerdem sind mir natürlich ca. 100 Baustellen aufgefallen, die noch nicht so geklungen haben wie von mir gewünscht. Aber das macht im Moment nichts. Ich genieße es, nach ca. 14 Monaten das Werk nicht mehr üben zu müssen, auch wenn ich es nach wie vor heiß und innig liebe.
R. Schumann - Symphonische Etüden, op. 13 & posth. Variationen
Grüße von
Fips
PS: Bei mir sind leider ein paar akustische Artefakte in obiger Sounddatei. Kann ich im Moment nicht ändern...
hier also nun auch die Aufnahme von den Symphonischen Etüden (zunächst nur die Audio-Aufnahme, da ich die Videoaufnahmen noch nicht bekommen habe).
Ich war im Nachhinein überrascht, wie schnell mein Grundtempo war. Das lag wohl an meinem doch angeregten Allgemeinzustand zum Zeitpunkt des Konzerts.
Außerdem sind mir natürlich ca. 100 Baustellen aufgefallen, die noch nicht so geklungen haben wie von mir gewünscht. Aber das macht im Moment nichts. Ich genieße es, nach ca. 14 Monaten das Werk nicht mehr üben zu müssen, auch wenn ich es nach wie vor heiß und innig liebe.R. Schumann - Symphonische Etüden, op. 13 & posth. Variationen
Grüße von
Fips
PS: Bei mir sind leider ein paar akustische Artefakte in obiger Sounddatei. Kann ich im Moment nicht ändern...
Zuletzt bearbeitet:


Mach dich doch mal an op. 111. Das ist sicher nicht schwieriger, meiner Einschätzung nach. Dein sensibles Gespür könnte gut dazu passen!
Eine herrliche Bezeichnung! Mein neuer Favorit nach dem auch so treffenden "Digitt" von Klaviermacher.


.