
MinimalPiano
- Dabei seit
- 11. Feb. 2018
- Beiträge
- 629
- Reaktionen
- 369
Hallo
Da ich an meinem MoxF8 an der schwammige Tastatur etwas gestört habe, rief mich gestern ein Kumpel an und sagte mir, er suche ein Synthie. Da habe ich wirklich nicht lange überlegt, da ich für für die Spielereien am Synthie keine Zeit habe und praktisch nur A Piano spiele, habe ihm das Ding verkauft. Jetzt bin ich wieder auf der Suche nach einem Digi und ich überlege mir ernsthaft, ob ich vom Stage PIano weg soll und wieder einen richtigen Kasten hinstellen soll.
Vorrausgesetzt ich krieg das nervige Hämmern weg, da unser Schlafzimmer direkt drunter liegt und ich später als alle im Haus zu Bett gehe. Da hat beim CN 37 auch ein Gartenschlauch nicht geholfen.Leider.Vielleicht nützen Schwingungsdämpfer wie bei Waschmaschinen etwas. Warum man bei einem Stagepiano mit dem X-Ständer nichts hört, weiss ich nicht.
Entweder wirds ein P255 oder ein CLP 635, da Yamaha mir am besten gefällt.
Lustig, die zwei Digis trennen lediglich 100 Euro. Ich weiss nicht, wie der Preis beim P255 gerechtfertig sein kann mit dem mini Bildschirm, der halben Wattstarke und den 24 Sounds gegenüber 36. Von der Verschalung reden wir gar nicht. Aber die GH sollte etwas leichter zu spielen sein als die GH3x Tastatur. Über die habe ich jetzt viel gehört, dass sie viel zu hart sei. Ich kenn nur das 475, das hart aber doch spielbar war. Sind die GH3X spielbar, habe grad nix in der Umgebung.
Problem bei mir ist der Flügel. Ist es schlecht, wenn man zum Üben einen harten Anschlag hat und dann am Flügel einen sehr weichen? Da ist man doch gezwungen immer umszustellen. Sollte man nicht zwei ähnliche Instrumente unter den Fingern haben?
Da ich an meinem MoxF8 an der schwammige Tastatur etwas gestört habe, rief mich gestern ein Kumpel an und sagte mir, er suche ein Synthie. Da habe ich wirklich nicht lange überlegt, da ich für für die Spielereien am Synthie keine Zeit habe und praktisch nur A Piano spiele, habe ihm das Ding verkauft. Jetzt bin ich wieder auf der Suche nach einem Digi und ich überlege mir ernsthaft, ob ich vom Stage PIano weg soll und wieder einen richtigen Kasten hinstellen soll.
Vorrausgesetzt ich krieg das nervige Hämmern weg, da unser Schlafzimmer direkt drunter liegt und ich später als alle im Haus zu Bett gehe. Da hat beim CN 37 auch ein Gartenschlauch nicht geholfen.Leider.Vielleicht nützen Schwingungsdämpfer wie bei Waschmaschinen etwas. Warum man bei einem Stagepiano mit dem X-Ständer nichts hört, weiss ich nicht.
Entweder wirds ein P255 oder ein CLP 635, da Yamaha mir am besten gefällt.
Lustig, die zwei Digis trennen lediglich 100 Euro. Ich weiss nicht, wie der Preis beim P255 gerechtfertig sein kann mit dem mini Bildschirm, der halben Wattstarke und den 24 Sounds gegenüber 36. Von der Verschalung reden wir gar nicht. Aber die GH sollte etwas leichter zu spielen sein als die GH3x Tastatur. Über die habe ich jetzt viel gehört, dass sie viel zu hart sei. Ich kenn nur das 475, das hart aber doch spielbar war. Sind die GH3X spielbar, habe grad nix in der Umgebung.
Problem bei mir ist der Flügel. Ist es schlecht, wenn man zum Üben einen harten Anschlag hat und dann am Flügel einen sehr weichen? Da ist man doch gezwungen immer umszustellen. Sollte man nicht zwei ähnliche Instrumente unter den Fingern haben?