Chopin Walzer a-moll

C
Castati
Dabei seit
19. Dez. 2007
Beiträge
359
Reaktionen
0
Liebes Forum,

ich möchte den a-moll Walzer von Chopin üben und wollte, bis das gedruckte Notenheft da ist, mit den Noten von islmp.org anfangen. Ich muss ein Brett vor dem Kopf haben, aber ich sehe nicht, wie die Noten zu dem Stück passen.
Noten: http://imslp.info/files/imglnks/usimg/6/69/IMSLP00498-Chopin_-_Waltzes__Op_34.pdf (Seite 10)
Eine Aufnahme bei Youtube: http://www.youtube.com/watch?v=d1qvsUwpKO0&feature=related

Das passt ja schon zu Beginn nicht zusammen (im Video beginnt rechte Hand, linke Hand macht weite Sprünge, ...). Bitte klärt mich auf, wo mein Missverständnis ist. :)
 
C
Castati
Dabei seit
19. Dez. 2007
Beiträge
359
Reaktionen
0
Ich höre gerade eine Aufnahme von Arrau und da klingt es "richtig". Nur, was macht der bei Youtube dann?
 
Fips7
Fips7
Dabei seit
16. Feb. 2009
Beiträge
3.621
Reaktionen
1.382
Hab grade keine Zeit nachzuschauen, aber es gibt mindestens zwei a-Moll-Walzer von Chopin... Dies nur als winzig kleiner Zwischentipp.

Grüße von
Fips
 
C
Castati
Dabei seit
19. Dez. 2007
Beiträge
359
Reaktionen
0
Ah, Danke! Die Vermutung hatte ich auch, aber ich habe keinen zweiten Walzer in a-moll gefunden. Der von Arrau ist dann wohl der op. 34 no. 2 und den möchte ich spielen.

Weiß einer, was der bei Youtube (und viele andere da) spielt?
 
Dimo
Dimo
Dabei seit
10. Okt. 2007
Beiträge
2.125
Reaktionen
183
Ah, Danke! Die Vermutung hatte ich auch, aber ich habe keinen zweiten Walzer in a-moll gefunden. Der von Arrau ist dann wohl der op. 34 no. 2 und den möchte ich spielen.

Weiß einer, was der bei Youtube (und viele andere da) spielt?

Hallo Castati,
es handelt sich um den Walzer in a-moll ohne Opuszahl, Brown 150

Jörg Gedan hat die Noten auf seiner Homepage:

a-moll-Walzer ohne Opuszahl. Tatsächlich ist dies wohl das so ziemlich einfachste Stückchen von Chopin. Da es fast nur im Unterricht gespielt wird und kaum im Konzertsaal; da diese Stelle die einzig schwierige ist, an der Schüler, die den Rest spielen können, oft scheitern; da weiträumigere Arpeggien einer fortgeschritteneren Stufe zuzurechnen sind als der Rest des Stückes; und da es nicht zu den wirklich bedeutenden Stücken von Chopin zählt, habe ich mich gerade kürzlich entschlossen, dieser Stelle ein Ossia hinzuzufügen. Man findet es auf meiner Website unter "Noten >> Klavier solo >> Chopin >> Walzer".
 
C
Castati
Dabei seit
19. Dez. 2007
Beiträge
359
Reaktionen
0
Danke Dimo!

Änderung: Er meinte den Walzer ohne opus-Nummer. Ich denke, der passt auch deutlich besser zu meinem Stand. :)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Top Bottom