
Klimperline
- Dabei seit
- 28. Mai 2008
- Beiträge
- 4.049
- Reaktionen
- 5.146
Ich habe eine Frage zur Rhythmisierung einiger Verzierungen im Regentropfenprelude.
Die entsprechenden Stellen habe ich beigefügt:
Ich hatte die Achtel der linken Hand jeweils zu dem Zeitpunkt gespielt, wie in den Noten angegeben.
Laut KL sei es aber typisch Chopin, dass die Achtel eben leicht versetzt gespielt wird, im ersten Fall direkt nach dem d, im zweiten Fall direkt nach dem f.
Zur dritten Verzierung sind wir noch nicht vorgedrungen. Wann soll ich dort das gis spielen?
Gibt es irgendeine Regel, wie ich erkennen kann, wie bei Chopin rhythmisiert wird -oder liegt hier nur eine spezielle Interpretation des KL vor und ich könnte die Verzierungen auch anders spielen?
Die entsprechenden Stellen habe ich beigefügt:
Ich hatte die Achtel der linken Hand jeweils zu dem Zeitpunkt gespielt, wie in den Noten angegeben.
Laut KL sei es aber typisch Chopin, dass die Achtel eben leicht versetzt gespielt wird, im ersten Fall direkt nach dem d, im zweiten Fall direkt nach dem f.
Zur dritten Verzierung sind wir noch nicht vorgedrungen. Wann soll ich dort das gis spielen?
Gibt es irgendeine Regel, wie ich erkennen kann, wie bei Chopin rhythmisiert wird -oder liegt hier nur eine spezielle Interpretation des KL vor und ich könnte die Verzierungen auch anders spielen?