I
IndiaPaleAle
- Dabei seit
- 2. Dez. 2020
- Beiträge
- 13
- Reaktionen
- 3
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Bei Dir, bei mir, aber nicht bei jedem.Ganz easy mit 521
Es kann durchaus sein, dass an der Orgel, die Jon Lord verwendet hat, die Tastenabstände kleiner waren als am Klavier.
War mein Ernst, ist es jetzt aber nach dem Anhören nicht mehr. In der Aufnahme ist keine Dezime zu hören. Die Quinte reicht also vollkommen aus.Ist jetzt nicht dein Ernst?.
Das wird ja immer wilder. Was bitte sind Original-Noten? Sind die von Jon Lord autorisiert? Geben die das wieder, was man in der Originalaufnahme hört? Was sind zwei untere Tastaturen?Habe noch die Original-Noten gefunden. Wenn ich das richtig interpretieren, wird Lord wohl zwei "untere" Tastaturen gehabt haben und er spielt eine Oktave.
Habe noch die Original-Noten gefunden. Wenn ich das richtig interpretieren, wird Lord wohl zwei "untere" Tastaturen gehabt haben und er spielt eine Oktave.
"Vermutlich" nicht. Ich habe Jon Lord nie mit einem Pedal spielen sehen. Und bei Child in Time gibt es nun wirklich keinen Grund dafür.Die zweite untere Tastatur wird vermutlich ein Pedal gewesen sein.
Ja klar, das war ja lediglich eine Richtigstellung zu dieser Aussage:Bei Dir, bei mir, aber nicht bei jedem.
Das ist ja mit einer Hand nicht zu schaffen.