Child in Time - Deep Purple - linke Hand

  • Ersteller des Themas IndiaPaleAle
  • Erstellungsdatum

I
IndiaPaleAle
Dabei seit
2. Dez. 2020
Beiträge
13
Reaktionen
3
Hallo Zusammen

Ich habe mir die Noten zu Child in Time für Piano heruntergeladen.
Wie muss ich bei diesen Noten die linke Hand spielen ? Das ist ja mit einer Hand nicht zu schaffen. (Jon Lord hatte eine Orgel, da hatte er sicher mehr Möglichkeiten).

Viele Grüsse
Yves

Child-in-Time.png
 
Demian
Demian
Dabei seit
23. Okt. 2019
Beiträge
3.317
Reaktionen
4.490
Großartige Ballade!

Zu deiner Frage: Manche Menschen haben eine so große Spannweite, dass sie Dezimen (das hier geforderte Intervall) greifen können. Es gibt für kleinere Hände auch Dehnübungen, die sollte man aber unter Anleitung machen.

Es kann durchaus sein, dass an der Orgel, die Jon Lord verwendet hat, die Tastenabstände kleiner waren als am Klavier.

Eine Notlösung am Klavier wäre schnelles Arpeggieren der Töne von unten nach oben. Stilecht ist das dann aber nicht mehr.
 
Peter
Peter
Bechsteinfan
Mod
Dabei seit
19. März 2006
Beiträge
24.194
Reaktionen
24.266
Musste erst mal schauen, als Jugendlicher das letzte mal geklimpert (damals nach Gehör gelernt). Gott wie die Zeit vergeht. :-D
Ich spiel(t)e da immer nur die Quinten (G/D, A/C...), also die obere Note der linken Hand einfach weglassen. Das reicht aus. Arpeggieren geht bei dem Stück gar nicht!
Später (das kann man ja stundenlang spielen), z.B. für ne Steigerung mit etwas volleren Akkorden, kann man auch die rechte Hand für die Dezime dazunehmen (entweder mit Pedal oder nur die Quinte halten). Die hat ja nie etwas zu tun in der Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
B
brennbaer
Dabei seit
30. Dez. 2015
Beiträge
2.446
Reaktionen
1.840
Geht doch.
Ganz easy mit 521
 
Demian
Demian
Dabei seit
23. Okt. 2019
Beiträge
3.317
Reaktionen
4.490
Der obere Ton der linken Hand kann behelfsmäßig, zumindest in dem abgebildeten Ausschnitt, auch von der rechten Hand übernommen werden.
 
Dromeus
Dromeus
Dabei seit
23. März 2021
Beiträge
786
Reaktionen
840
Es kann durchaus sein, dass an der Orgel, die Jon Lord verwendet hat, die Tastenabstände kleiner waren als am Klavier.
:lol: Ist jetzt nicht dein Ernst? Kann es nicht durchaus sein, dass Jon Lord nicht das gespielt hat, was irgendein Piano Arrangeur daraus gemacht hat? @Peter hat ja schon den richtigen Hinweis gegeben. Das Original hören hilft ungemein.
 
I
IndiaPaleAle
Dabei seit
2. Dez. 2020
Beiträge
13
Reaktionen
3
Habe noch die Original-Noten gefunden. Wenn ich das richtig interpretieren, wird Lord wohl zwei "untere" Tastaturen gehabt haben und er spielt eine Oktave.
orgel-Lord.png
 
Dromeus
Dromeus
Dabei seit
23. März 2021
Beiträge
786
Reaktionen
840

Peter
Peter
Bechsteinfan
Mod
Dabei seit
19. März 2006
Beiträge
24.194
Reaktionen
24.266
Hier kann man schön sehen, wie es (mitunter!!!) gespielt wurde (über die Zeit auch immer wieder etwas anders). Anfangs ganz einfach, später vollgriffiger mit zwei Manuale....
Hat aber auch nicht viel damit zu tun, wie man es für Piano arrangieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
I
IndiaPaleAle
Dabei seit
2. Dez. 2020
Beiträge
13
Reaktionen
3
Danke an alle.
Ihr habt mir genügend Möglichkeiten aufgezeigt, vielen Dank dafür. Jetzt nur noch üben, üben ....
 
 

Top Bottom