Z
Zappa
- Dabei seit
- 2. Dez. 2007
- Beiträge
- 23
- Reaktionen
- 0
Hallo,
ich spiele jetzt seit ziemlich genau 13 Monaten Klavier und mache mir nun Gedanken darüber, wohin ich eigentlich will und wie ich meine Ziele erreichen kann.
Zum Beruf will ich das Klavier spielen nicht machen, allerdings bin ich trotzdem sehr ambitioniert, weil ich gemerkt habe, wie viel Spass es mir macht zu spielen und weil ich Musik an sich liebe. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, ob ich auf einem guten Weg bin und was ich noch verbessern kann.
Mein jetziges Reportoire:
-Beethoven: G-Dur Sonatine
-Bach: Präludium C-Dur
-Bach: Zweistimmige Invention Nr.8
-Tschaikowsky: "Die kranke Puppe"
-Einige kleine Stücke von Mozart
-Einige leichtere Blues und Boogie Stücke
-Chopin: Walzer a-moll(op.posth)
-Satie: Gymnopedie Nr.1
Cp.E.Bach: Solfeggietto
Natürlich habe ich noch andere Stücke aus meiner Klavierschule gespielt, aber die oben gennanten sind bisher meine "richtigen" Stücke. Zur Zeit arbeite ich an der Invention nr.6 von Bach
Was würdet ihr mir als nächstes vorschlagen?
Technik über ich auch in Form von Tonleitern, aber ich bin noch nicht zufrieden. Was muss man unbedingt lernen, wenn man auchmal richtig große Stücke wie Beethoven Sonaten oder Debussy Preludes spielen will(beides Zeile von mir)? Sind solche Ziele für jemanden, der nur in seiner Freizeit spielt überhaupt realisierbar?
Das waren jetzt eine ganze Menge Fragen, ich hoffe ihr seht mir das nach.:wink: Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
ich spiele jetzt seit ziemlich genau 13 Monaten Klavier und mache mir nun Gedanken darüber, wohin ich eigentlich will und wie ich meine Ziele erreichen kann.
Zum Beruf will ich das Klavier spielen nicht machen, allerdings bin ich trotzdem sehr ambitioniert, weil ich gemerkt habe, wie viel Spass es mir macht zu spielen und weil ich Musik an sich liebe. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, ob ich auf einem guten Weg bin und was ich noch verbessern kann.
Mein jetziges Reportoire:
-Beethoven: G-Dur Sonatine
-Bach: Präludium C-Dur
-Bach: Zweistimmige Invention Nr.8
-Tschaikowsky: "Die kranke Puppe"
-Einige kleine Stücke von Mozart
-Einige leichtere Blues und Boogie Stücke
-Chopin: Walzer a-moll(op.posth)
-Satie: Gymnopedie Nr.1
Cp.E.Bach: Solfeggietto
Natürlich habe ich noch andere Stücke aus meiner Klavierschule gespielt, aber die oben gennanten sind bisher meine "richtigen" Stücke. Zur Zeit arbeite ich an der Invention nr.6 von Bach
Was würdet ihr mir als nächstes vorschlagen?
Technik über ich auch in Form von Tonleitern, aber ich bin noch nicht zufrieden. Was muss man unbedingt lernen, wenn man auchmal richtig große Stücke wie Beethoven Sonaten oder Debussy Preludes spielen will(beides Zeile von mir)? Sind solche Ziele für jemanden, der nur in seiner Freizeit spielt überhaupt realisierbar?
Das waren jetzt eine ganze Menge Fragen, ich hoffe ihr seht mir das nach.:wink: Über Antworten würde ich mich sehr freuen.