C
chopin92
- Registriert
- 18.09.2012
- Beiträge
- 225
- Reaktionen
- 39
Hallo,
bislang habe ich mich nicht an die Variationen op. 120 von Beethoven rangetraut. Ich habe sie in letzter Zeit noch einige Male gehört und mitgelesen, einzelne Stellen auch am Klavier langsam ausprobiert.
Was ist eure Meinung zu dem Stück in Bezug auf den Schwierigkeitsgrad? Ich traue mir das technisch durchaus zu, ich glaube die letzten beiden Variationen sind am heikelsten und vor allem das ganze in das richtige Tempo zu bringen. Könnt ihr mir Stellen nennen, die ihr für sehr anspruchsvoll haltet? Ich habe bei Henle gelesen, dass sie den Schwierigkeitsgrad 9 hat (der höchste).
Das ist jetzt nur mein Eindruck, aber mir kommt das Stück gar nicht so schwer vor... wie zum Beispiel einige Chopin-, Rachmaninoff- und Liszt-Etüden. Natürlich ist das alles subjektiv und jedem fällt was anderes schwer. Trotzdem würde ich mich über einige Meinungen von euch freuen.
bislang habe ich mich nicht an die Variationen op. 120 von Beethoven rangetraut. Ich habe sie in letzter Zeit noch einige Male gehört und mitgelesen, einzelne Stellen auch am Klavier langsam ausprobiert.
Was ist eure Meinung zu dem Stück in Bezug auf den Schwierigkeitsgrad? Ich traue mir das technisch durchaus zu, ich glaube die letzten beiden Variationen sind am heikelsten und vor allem das ganze in das richtige Tempo zu bringen. Könnt ihr mir Stellen nennen, die ihr für sehr anspruchsvoll haltet? Ich habe bei Henle gelesen, dass sie den Schwierigkeitsgrad 9 hat (der höchste).
Das ist jetzt nur mein Eindruck, aber mir kommt das Stück gar nicht so schwer vor... wie zum Beispiel einige Chopin-, Rachmaninoff- und Liszt-Etüden. Natürlich ist das alles subjektiv und jedem fällt was anderes schwer. Trotzdem würde ich mich über einige Meinungen von euch freuen.