- Dabei seit
- 10. Dez. 2007
- Beiträge
- 5.007
- Reaktionen
- 4.577
Wie kann man gerissene Bassaiten mit einer Schlaufe flicken? Vorausgesetzt, sie sind nahe genug am Wirbel gerissen, so dass die Schlaufe nicht auf der klingenden Länge wäre. Hier in Deutschland sieht man das ja eher selten, in USA scheint das üblich zu sein. Allerdings nehmen die Amis anscheinend andere Schlaufen/Knoten als hier in Deutschland. Ich hatte mal bei einem alten Klavier so eine Schlaufe gesehen, das sah echt elegant aus. Ich würde es mal als Schlaufenverbindung bezeichnen. Bei den Amis sieht das eher nach Knoten aus.
Es gibt von einem amerikanischen Kollegen ein Video dazu, aber irgendwie bekomme ich das mit seiner Methode nicht hin! Ich hab das mal mit Pfeiffenreinigern und mit Blumendraht probiert, was schon schwer genug war. Aber mit echten Saiten hab ich das absolut nicht hinbekommen, ich hab dann irgendwann aufgegeben:
http://www.youtube.com/watch?v=PV-O7b0xfy8
Kann jemand die "deutsche Methode"? Existiert evtl. sogar davon irgendwo ein Video? Oder hat jemand Zeit und Lust, eins zu machen?
Es gibt von einem amerikanischen Kollegen ein Video dazu, aber irgendwie bekomme ich das mit seiner Methode nicht hin! Ich hab das mal mit Pfeiffenreinigern und mit Blumendraht probiert, was schon schwer genug war. Aber mit echten Saiten hab ich das absolut nicht hinbekommen, ich hab dann irgendwann aufgegeben:
http://www.youtube.com/watch?v=PV-O7b0xfy8
Kann jemand die "deutsche Methode"? Existiert evtl. sogar davon irgendwo ein Video? Oder hat jemand Zeit und Lust, eins zu machen?