Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

[
@nils1: Ich glaube ich bin da mehr der Dornfelder-Typ.
Aber mal im Ernst, ich habe auch lange gedacht, dass man etwas angeheitert besser Klavier spielt, bis ich mich mal damit aufgenommen habe.

Ich spiele unter Einfluß von Alkohol definitiv besser.
Was es nicht alles gibt!
CW


Das kann ich bestätigen. Ich glaube man überhört die Fehler einfach gerne bzw. man vergisst, dass man welche gespielt hat.Ich wollte sagen: Für mich klingt mein Klavierspiel besser, wenn ich es höre. Bis hin zu: ...ist nur dann erträglich?!
Die pauschale Aussage, besser zu spielen, wenn man getrunken hat, ist natürlich quatsch.
Klar, die kann man immer finden. Aber manche Fehler springen einfach derart ins Ohr, dass man sie ruhig mal ansprechen darf. Es erstaunt mich immer, wie man es überhaupt schafft, so eine Stelle zu spielen, ohne den Puls zu verlieren (wird der eigentlich wirklich gefühlt?).heh, ich werd hier NIENIENIE was einstellen! Fehler kann man immer finden. Auch bei JSB, van Gogh, Michelangelo & Co.
Hast du wirklich mal versucht, den Puls mitzufühlen? Das kann man schön anhand der begleitenden Achtel im Bass tun und mit ihnen beim Hören etwas mitschwingen, am besten irgendwie körperlich, z.B. durch Hin- und Herschwingen des Oberkörpers oder durch Mitklopfen mit der Hand. Gibt es da keine Stelle, wo du das Gefühl hast, dass etwas mit dem Puls nicht stimmt? (Tipp: Es ist im zweiten Teil der Allemande.)@Fips7 : Wo genau meinst du? (Bei welcher Zeit im Video?) Ich habs mir nochmal angehört, aber ich konnte jetzt auf die Schnelle keinen Fehler finden.