
Stilblüte
Super-Moderator
Mod
- Dabei seit
- 21. Jan. 2007
- Beiträge
- 11.334
- Reaktionen
- 16.761
Meine Frage bezieht sich auf die Sinfonia, sprich den 1. Satz, davon den 1. Takt und alle entsprechenden Stellen.
Warum spielen viele (alle?!) die erste sechzehntel-Terz genauso kurz wie die 32-Terz? Warum wird hier nicht genau unterschieden?
Warum hat Bach das sonst hingeschrieben? Hat das was mit historischer Aufführungspraxis zu tun? Wenn ja - warum wird dann hier nicht genau gespielt, im Andante-Teil aber (offensichtlich, sonst ergibts keinen Sinn) schon?
Warum spielen viele (alle?!) die erste sechzehntel-Terz genauso kurz wie die 32-Terz? Warum wird hier nicht genau unterschieden?
Warum hat Bach das sonst hingeschrieben? Hat das was mit historischer Aufführungspraxis zu tun? Wenn ja - warum wird dann hier nicht genau gespielt, im Andante-Teil aber (offensichtlich, sonst ergibts keinen Sinn) schon?