- Registriert
- 22.04.2015
- Beiträge
- 4.111
- Reaktionen
- 4.000
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich glaube nicht, dass ein Bass zu Bachs Wohlgefallen ma-----che-----dich------mein-----He---her----ze----rein---- staccato gesungen hat![]()
@Pedall (in diesem speziellen Fall war das, was du zitierst, erkennbar ironisch)Glaubenssätze sind immer... heikel...
streng genommen wissen wir alle, dass kein Bass diese Aria non legato singt, denn es gibt keine Aufnahme, auf welcher sich ein sangesfähiger Bass oder Bassbariton auf diese Weise lächerlich macht 
Ironie ist mir doch ganz und gar fremd.[(in diesem speziellen Fall war das, was du zitierst, erkennbar ironisch)
streng genommen wissen wir alle, dass kein Bass diese Aria non legato singt
wenn ichs mir mal wieder anhöre, werde ich bei He-erze auf diesen Lehrsatz achtenBei den "ch" und "h" wird der gesungene Ton immer für einen kurzen Moment unterbrochen.
(dass der Schlingel Bach da drei Töne für zwei Silben...)
(...oh weh... Je-e-sum und be-gra-a-ben) 
Ähnlich in Kantate 10 "Meine Seel erhebt den Herrn", im Alt-Tenor-Duett "Er denket der Barmherzigkeit":(dass der Schlingel Bach da drei Töne für zwei Silben...)

auf diesen Lehrsatz achten