
Refrather
- Dabei seit
- 6. Okt. 2014
- Beiträge
- 27
- Reaktionen
- 48
Guten Abend zusammen,
bei den Präludien und Fugen aus dem Wohltemperierten Klavier von J. S. Bach ergibt sich für mich und sicherlich auch andere Bachfans das Problem, die Dynamik einer jeden einzelnen Note zu erfassen und die Stücke korrekt zu spielen. Leider habe ich in meinen Urtext-Ausgaben in den Vorwörtern keinen Hinweis dazu gefunden. Bach hat dazu im WTK keine Angaben gemacht. In den vergangenen Jahrzehnten hat mir auch kein Klavierlehrer die Dynamik umfassend erläutert. Wie also sich helfen?
Im Internet stieß ich auf das Buch von Siglind Bruhn. Die Musikwissenschaftlerin hat die Präludien und Fugen analysiert und die Dynamik detailliert beschrieben. Am Beispiel des Präludiums Nr. 1 (BWV 846) wird deutlich, welche Bandbreite die Dynamik in dem Stück hat - von piano bis forte ändert sich in jedem Takt die Lautstärke über 11 Energieniveaus.
Endlich konnte ich dieses Stück einmal in der jeweils richtigen Lautstärke spielen!
Ich füge beide Seiten des Präludiums mit den eingetragenen Lautstärken bei.
Frank
Ich habe beide Seiten als JPG-Dateien nochmals hochgeladen.
bei den Präludien und Fugen aus dem Wohltemperierten Klavier von J. S. Bach ergibt sich für mich und sicherlich auch andere Bachfans das Problem, die Dynamik einer jeden einzelnen Note zu erfassen und die Stücke korrekt zu spielen. Leider habe ich in meinen Urtext-Ausgaben in den Vorwörtern keinen Hinweis dazu gefunden. Bach hat dazu im WTK keine Angaben gemacht. In den vergangenen Jahrzehnten hat mir auch kein Klavierlehrer die Dynamik umfassend erläutert. Wie also sich helfen?
Im Internet stieß ich auf das Buch von Siglind Bruhn. Die Musikwissenschaftlerin hat die Präludien und Fugen analysiert und die Dynamik detailliert beschrieben. Am Beispiel des Präludiums Nr. 1 (BWV 846) wird deutlich, welche Bandbreite die Dynamik in dem Stück hat - von piano bis forte ändert sich in jedem Takt die Lautstärke über 11 Energieniveaus.
Endlich konnte ich dieses Stück einmal in der jeweils richtigen Lautstärke spielen!
Ich füge beide Seiten des Präludiums mit den eingetragenen Lautstärken bei.
Frank
Ich habe beide Seiten als JPG-Dateien nochmals hochgeladen.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: