- Registriert
- 31.01.2008
- Beiträge
- 1.339
- Reaktionen
- 1.218
Alte Aufnahmen aus dem Analogzeitalter, das Bild wäre bei hellerem Licht etwas besser geworden, aber es kommt ja schließlich auf die Musik an! 
Der Flügel ist ein KAWAI aus den 1970ern, für die Kaufmännische Schulen angeschafft, ganz ersichtlich für einen "guten Preis", er klingt auch so, hat einen harten Anschlag und ein dazu passendes Pedal.
Aber ich nahm eben das, was greifbar war.
Zur Qualität: wenn ich mir Aufnahmen von anderen mit 100%iger Qualität anhöre, habe ich fast keine Lust mehr zu üben, weil ich so nie spielen werden kann. Höre ich allerdings Mängel heraus, motiviert mich das umso mehr für meine eigenen Aktivitäten.
Da ich annehme, dass auch andere Leute so gestrickt sind, veröffentliche ich auch Aufnahmen von mir, bei denen durchaus Mängel zu hören sind. - Dazu stehe ich! Meinem Publikum hat es jeweils gefallen und das hat ebenfalls einen nicht zu unterschätzenden Wert.
Zuerst von Eugen d´Albert aus seiner Suite in d-moll:
View: https://youtu.be/GwwHdTW5Vs0
von Liszt Réminiscences de 'Simon Boccanegra' (Verdi):
View: https://youtu.be/9O5SVa7ANO4
von Schumann "Warum" aus Op.12:
View: https://youtu.be/x-R6gBpxfKI
von Chopin Introduktion und Rondo Op.16, eine Mazurka und die "Oktavenpolonaise":
View: https://youtu.be/FJ7_h9gO3ZY
View: https://youtu.be/9AG5x--geJM
https://youtu.be/fMGwOayDsDo

Der Flügel ist ein KAWAI aus den 1970ern, für die Kaufmännische Schulen angeschafft, ganz ersichtlich für einen "guten Preis", er klingt auch so, hat einen harten Anschlag und ein dazu passendes Pedal.
Aber ich nahm eben das, was greifbar war.
Zur Qualität: wenn ich mir Aufnahmen von anderen mit 100%iger Qualität anhöre, habe ich fast keine Lust mehr zu üben, weil ich so nie spielen werden kann. Höre ich allerdings Mängel heraus, motiviert mich das umso mehr für meine eigenen Aktivitäten.
Da ich annehme, dass auch andere Leute so gestrickt sind, veröffentliche ich auch Aufnahmen von mir, bei denen durchaus Mängel zu hören sind. - Dazu stehe ich! Meinem Publikum hat es jeweils gefallen und das hat ebenfalls einen nicht zu unterschätzenden Wert.
Zuerst von Eugen d´Albert aus seiner Suite in d-moll:
View: https://youtu.be/GwwHdTW5Vs0
von Liszt Réminiscences de 'Simon Boccanegra' (Verdi):
View: https://youtu.be/9O5SVa7ANO4
von Schumann "Warum" aus Op.12:
View: https://youtu.be/x-R6gBpxfKI
von Chopin Introduktion und Rondo Op.16, eine Mazurka und die "Oktavenpolonaise":
View: https://youtu.be/FJ7_h9gO3ZY
View: https://youtu.be/9AG5x--geJM
https://youtu.be/fMGwOayDsDo