Lieber nen 160er Flügel als keinen …
DAS ist halt das große Fragezeichen für mich und daran scheiden sich wohl die Geister...ich lege schon wert auf die Mechanik, und ich mag Flügel-Mechaniken sehr, zumindest war das an der Hochschule so. Da hätte ich mich nie freiwillig an eins der Klaviere gesetzt.
Ich finde es übrigens toll, wie rege hier diskutiert wird! Danke für Eure Gedanken und auch an markus, dass Du mir sogar was aufgezeichnet hast! Ja, der Flügel müsste wohl eher rechts stehen, da sonst keine Ahnung, was mit der riesen Couch passieren soll. Gestern hab ich mich echt kurz über das timing geärgert; aber meine Mutti hat die Couch nun für uns gekauft und eingelagert und naja, ich kann schlecht sagen, wir nehmen sie jetzt doch nicht.
Ich bin ja grundsätzlich nicht so der Verstandes-Mensch, auch wenn mir das manchmal durchaus gut täte. Mein Mann dafür umso mehr...deshalb liebäugel ich wohl immernoch mit Flügeln, obwohl mein Verstand sagt, ich soll mir das aus dem Kopf schlagen.
Oh wow! Ein Traum!! Aber warum denn zwei?

Der Bechstein ist recht alt, oder? So einen hatten wir auch in der Hochschule, an dem hab ich sehr gerne gespielt, auch wenn die Klaviatur echt Mist war.
Daher geht es eigentlich "nur" mehr um Prioritätensetzung, ganz nach individuellen Präferenzen. Bei mir steht der Flügel auf unter 25m², aber ich habe auch keine 3m-Couch. Da passen dann sogar 2 rein. ;)
Anhang anzeigen 77406
Wie man auf der ersten Seite nachlesen kann, halte ich auch das Pianino für die vernünftigere Variante. Aber manchmal macht die Unvernunft mehr Freude (und ist dann vielleicht dadurch auch nicht mehr so unvernünftig...).
Wie gesagt, ich finde das Klavier auch vernünftiger, aber will eben nicht immer vernünftig sein, haha. Hier würde ich, so wie du, auch locker zwei Flügel reinbekommen. Aber die Couch, die Couch...am Ende lass ich sie doch abschneiden, hihi.
Ob ich nun zu weit in die Zukunft planen soll, weiß ich halt auch nicht. Das mit dem Kind ist eine ungewisse Sache, mir wurde schon mit Ende 20 gesagt, wenn ich noch eins will, soll ich möglichst schnell damit anfangen. Ich rechne damit und irgendwie auch nicht - und das Kind, sollte es wirklich noch klappen, kann ja auch in seinem Zimmer spielen, sollte ich mein Herz wirklich an einen Flügel verlieren, haha. Vielleicht will es ja sogar auch Klavier spielen, das wäre doch was!
Und, große Neuigkeit: Ich schaue mir morgen nach einem sehr freundlichen Telefonat den
Schiedmayer Flügel an. 170 cm, aus dem Jahr 1910, restauriert (na, schauen wir mal). Bin ein bisschen aufgeregt! Am Wochenende oder nächste Woche dann noch diesen
Schimmel Flügel:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/schimmel-fluegel-152cm/3119884861-74-1836 , "komplett überarbeitet" klingt ja schonmal gut. Mal sehen, ob mich der Klang überzeugt...