Die Couch dauerhaft ins Esszimmer verfrachten, dann geht sich auch ein gescheiter Flügel aus.
Hihi, ja, das ginge wohl. Wird der Mann aber nicht mitmachen. Er ist ja sowieso schon skeptisch mit dem Flügel...
@Coda, in Deinem ersten Beitrag hast Du geschrieben, dass Du mit Deinem Mann ins neue Haus eingezogen bist. Ohne Kinder wäre es vielleicht eine Option, in der Küche zu essen und den Flügel ins Esszimmer zu stellen.
Werde ich mal vorschlagen! Auch wenn ich glaube die Antwort schon zu kennen

Ein Kind gibt es derzeit nicht, aber wir arbeiten dran...mal sehen. Und der Flügel stünde dann quasi direkt an der Küche, das ist alles komplett offen...ob das so gut ist? Mein Mann möchte natürlich im Esszimmer direkt den großen Tisch haben. Aber der könnte schon auch im Wohnzimmer stehen, hm.
In welche Himmelsrichtung zeigt das Fenster?
(In den Durchgang vom Esszimmer ins Wohnzimmer kann man keinen Flügel stellen - da möcht ich mich nicht hinsetzen zum Musik machen...)
Die Fensterfront zeigt nach Süden. An der rechten Ecke könnte man eben den Flügel schräg hinstellen, man hat dann aber die Tür im Rücken. Direkt in den Durchgang rein würde ich ihn auch nicht stellen wollen, es ist generell nicht die schönste Ecke für so ein großes Instrument, denke ich. Das Esszimmer ist auch komplett offen zur Küche.
Aber für ein Klavier wiederum wäre die rechte Ecke, die auf dem Bild als Rechteck eingezeichnet ist, eben schon perfekt. Ja, tja, alles nicht ganz so einfach
Gerade bekam ich eine sehr freundliche Rückmeldung von Schimmel-Verkäufer (174cm): er habe den Flügel 2005 aus Erstbesitz wenig bespielt übernommen und habe selbst nicht viel drauf gespielt, da er noch ein Klavier und ein E-Piano (dagegen kommt natürlich kein Flügel an, haha) besitze. Nun gut, vielleicht lebt er in einer Wohnung, man weiß es nicht. Dann schrieb er noch: "Einmal wurde die Mechanik gründlich reguliert". Nun denn, anschauen kann ich den ja mal, ein Schimmel aus den 70ern ist wohl durchaus ein solides Instrument, wenn ich das richtig recherchiert habe.
Auf die Rückmeldung vom Ibach-Flügel bin ich auch sehr gespannt.