Auf der Suche nach *meinem* Instrument, Teil II

  • Ersteller Ersteller Coda
  • Erstellt am Erstellt am

  • #101
wäre ja ähnlich gewesen wie bei dir @Marlene, wenn ich den Schiedmayer genommen hätte.

Ich denke nicht, denn der Schiedmayer scheint Dich nicht überwältigt zu haben, wie es der Bechstein bei mir vermocht hat. Beim Bösendorfer war es weniger, vermutlich lag es an den drei etwas ernüchternden 225ern, die ich zuvor angespielt habe. Als ich am vierten - also meinem - nach wenigen Takten aufgehört habe zu spielen war dann der Verkaufsleiter ernüchtert. "Tja, das war es wohl", einen weiteren 225er habe ich nicht", waren seine Worte. "Das macht nichts, denn den hier nehme ich!", war meine Antwort. Wir waren beide überrascht darüber, dass die Entscheidung so schnell gefallen ist. Denn es hat - obwohl ich blutige Anfängerin war - alles gepasst, wozu sollte ich da noch mehr spielen. Das habe ich dann - auch am Imperial - gemacht, während der Mitarbeiter sich um das organisatorische gekümmert hat.

Was ich daran mag: man lernt sehr interessante Menschen kennen, so wie gestern wieder. Und die Verschiedenheit der Instrumente ist faszinierend.

Und die vielleicht vorhandene Vorspielangst wird immer geringer.

Drückt mir die Daumen!

Wird erledigt. :-)
 
  • Like
Reaktionen: Wiedereinsteigerin38 und Coda

  • #102
Der Vorteil der längeren Suche: Vielleicht vergrößert sich in der Zwischenzeit das Budget. Ich wünsche Dir weiter gutes Gelingen.
Der Nachteil der längeren Suche:

Coda wird immer mehr ins Zweifeln und Hadern stürzen und irgendwann gar nicht mehr wissen, was er sich holen soll.

Wir können im letztlich nicht dabei helfen (ich will es auch nicht!). Instrumentenkauf ist wie die Suche nach einem Lebenspartner.

... Was ich nicht mag: die Spritkosten, das ständige Hin und Her, die Diskussionen zu Hause, es strengt mich körperlich sehr an und nach jedem längeren Trip muss ich mich 1-2 Tage erholen. Das alles NEBEN der Renovierung, die jetzt aber dann bald mehr oder weniger erstmal "fertig" ist. Morgen kommt unsere neue Küche (die auch eigentlich nicht geplant war) und dann kann man hier wieder richtig leben (wir haben seit 2 Monaten keine).

Mein Mitleid ist Dir gewiß! Du hast wirklich ein dickes Paket zu schultern.

Also, die gesuchte Länge: 1,82 wäre noch irgendwie verschmerzbar, eigentlich 1,80 max. Daher ja, 1,86 ist dann wirklich zu lang, man kommt bei 1,80 grade noch so am Flügel vorbei, wenn die Bank davor steht.

Und wenn man die Klavierbank unter den Flügel schiebt? Die muß ja nicht 24/7 vor dem Flügel stehen?

Budget: Bisher 10k, kann aber sein, dass sich da nächste Woche nochmal was tut.

10 k€ für einen Flügel? Was erwartest Du?
Sorry - ich würde verzichten und sparen oder ein gutes & preiswertes Klavier kaufen.

Deshalb zügle ich mich hier sehr und warte auf DAS Bauchgefühl. Fast hätte ich den Schiedmayer gekauft und bin nun froh, es nicht getan zu haben.

Du hast es wirklich schwer. Ein Bauchgefühl, das kommt und wieder geht. Und wir sollen Dir dabei helfen, dieses Chaos zu sortieren?

Mein Bauchgefühl sagt: Richte die Küche ein, erledige die Renovierung, denke über die Ehe und Beziehung nach. Die Suche nach einem Instrument verschiebst Du besser auf eine Zeit, zu der dann alles geregelt ist.
 
  • Like
Reaktionen: Robinson und Austro-Diesel
  • #103
Ich finde, der nussbraune Kawai klingt nach einer spannenden Option. Zumal Instrumente mit Holzfurnier sowieso mehr Aufmerksamkeit verdienen, sie werden konsequent unterschätzt.
 
  • Like
Reaktionen: pianochris66, fisherman, Robinson und 3 andere

  • #105
denke über die Ehe und Beziehung nach
*räusper* - Was veranlasst Dich zu so einer Äußerung? Ich finde das etwas „übergriffig“. Davon abgesehen, habe ich das Gefühl, dass es hier gar nichts zu bemängeln gibt. Einen Ehemann, der nach Autokauf, neben Renovierung und neuer Küche seiner Frau die Zeit einräumt, so intensiv zu suchen, so einen gibts nicht an jeder Ecke!
10 k€ für einen Flügel? Was erwartest Du?
Sorry - ich würde verzichten und sparen oder ein gutes & preiswertes Klavier kaufen.
Für 10 k gibt es sehr ordentliche Flügel, solange sie nicht neu und schwarz sein müssen.
 
  • Like
Reaktionen: ml-koeln, Marlene, Struppi77 und 10 andere
  • #106
Das meint der Händler nicht ernst, oder?
Doch doch, und umso länger ich drüber nachdenke...kostet so viel nicht die Erneuerung ALLER Saiten? Finde es auch etwas arg. Aber das wäre ja nur der Fall, wenn ich den Flügel dann wirklich nehme. Interessant ist der durchaus, ja. Aber es müsste in jedem Fall noch was dran gemacht werden. Und dieses Nussbaum mit Maserung ist schon schick!
*räusper* - Was veranlasst Dich zu so einer Äußerung? Ich finde das etwas „übergriffig“. Davon abgesehen, habe ich das Gefühl, dass es hier gar nichts zu bemängeln gibt. Einen Ehemann, der nach Autokauf, neben Renovierung und neuer Küche seiner Frau die Zeit einräumt, so intensiv zu suchen, so einen gibts nicht an jeder Ecke!
Dankeschön! *Herz* Wollte ja gar nicht drauf eingehen, aber: Das Gleiche kam mir auch beim Lesen hoch, so wie überhaupt eine gewisse Ironie (?). Ist nicht der erste übergriffige Beitrag. Ich habe nach Meinungen und Austausch über Instrumente und das Drumherum gefragt, nicht zu meiner Ehe oder meinem Mann, den ich hier kontexthalber erwähnte... @fisherman hat es so schön beschrieben. Dem brauche ich nix hinzufügen.
Ich berichte hier von Erfahrungen, (auch widersprüchlichen) Gedanken und habe nie darum gebeten, dass mich irgendwer retten, gar mein "Chaos sortieren" muss. Keine Ahnung, was @ml-koeln (und andere) genau veranlasst hat, solche Äußerungen in den Raum zu stellen.
Da ich meinen Seelenfrieden schützen möchte, hab ich jetzt auch grade keine Lust mehr, hier weiter zu schreiben. Selbstschutz ist umso wichtiger, wenn man wie ich chronisch krank ist, oft Schmerzen und Energieeinbrüche hat - ja, dann ist so eine Phase anstrengend (nein, ich brauche kein Mitleid). Wer das schlimm oder als Jammerei empfindet, soll's halt nicht lesen. Ich will nicht warten, sondern im neuen Jahr endlich wieder spielen. Und tue das, was mir im Rahmen der Möglichkeiten machbar erscheint. Und ja, ich hab mich auch mal über's Budget beschwer, aber ich bin auch nur ein Mensch, ne? :bye:
Für 10 k gibt es sehr ordentliche Flügel, solange sie nicht neu und schwarz sein müssen.
Das sehe ich ganz genauso! Man muss länger suchen und klar gibts dafür keinen 10 Jahre alten Steinway. Ich kann nicht ohne Klavier, hab gerade alle Ersparnisse in Haus + Auto gesteckt und will trotzdem spielen - das ist nicht verwerflich und für die ganzen gebrauchten, günstigeren Flügel muss es schließlich auch Käufer geben, haha. Aber wie gesagt, evtl. wird sich der Preisrahmen noch etwas weiten...mal sehen.
So viel von mir erstmal:coolguy:
 
  • Like
Reaktionen: Daina, Marlene, Struppi77 und 12 andere
  • #107
kostet so viel nicht die Erneuerung ALLER Saiten?
Ich meine mich zu erinnern, dass meine Klavierbauerin mal 500 Euro für die Basssaiten am Klavier nannte. Was halt darüber hinaus zu bedenken ist, ist die Arbeitszeit. Saiten wechseln und wieder hochstimmen ist nicht an einem Tag getan.
Aber dazu können die Klavierbauer im Forum sicher mehr sagen.
 
  • #108
Ich will nicht warten, sondern im neuen Jahr endlich wieder spielen.
Damit wären doch mal Pfähle eingeschlagen: konkreter zeitlicher Rahmen. Jetzt haste ja schon extrem viel ausprobiert und damit die Marktlage und deine Präferenzen samt finanzieller Möglichkeiten nicht nur durchleuchtet, sondern geradezu computertomographiert ... Damit ist doch wirklich fast alles klar. Jetzt machste dir nur noch nen Zeitplan, bis wann die Entscheidung gefallen sein muss, bis dahin wird die Suche vom Stress immer mehr zum Amusement, dann rechnest du dir den Tag X so aus, dass das Ding bis Weihnachten geliefert werden kann, bittest den Verkäufer, noch im Laden eine Stimmung zu machen (unmittelbar vor Weihnachten kriegst du für zuhause evtl. keinen Stimmtermin), dann kommt der Flügel (notfalls Klavier) angeflattert, der beste Ehemann von allen macht dir noch ein bisschen buntes Band mit Schleife dran und die Welt ist schön. Und im neuen Jahr haste dann alle Zeit der Welt, um mit dem Ding zu spielen (wenn du zusammenrechnest, was du bis jetzt an Suchzeit investiert hast ... Da hättste ichweißnichtwieviele Sonaten einstudiert ...).
Bingo.
 
  • Like
Reaktionen: Frankinator und Austro-Diesel
  • #110
Was hältst du für angemessen?

Da ich diesen Service nicht anbiete, ist das irrelevant.

Ich kann Dir nur sagen, dass es für die Bestellung und Installation eines Satzes Baßsaiten für mich komplett unangemessen gewesen wäre. Da ich gerade einen Steinway B entsprechend erneuert habe, weiß ich, was das Material kostet und wie hoch der Arbeitsaufwand ist.

Aber es ist wie es ist. Wer 2000 EUR für angemessen hält, der beauftragt. Wer's anders sieht, wird sich andere Angebote einholen und dann entscheiden.
 
  • #114
Meyne verkauft an Endkunden einen Satz für 815 € inkl. Versand und Steuern. Aber da geht man doch lieber gleich zu Heller.
 
  • Like
Reaktionen: Peter
  • #116
Und was macht der Endkunde dann damit ?
Basteln. Und dann, wenn er scheitert, doch den Klavierbauer anrufen.

Was man auch berücksichtigen muss: das Ausmessen (vor allem: korrekt) kostet ja auch Zeit. Oder man schickt den ganzen Satz gleich zu Heller. Nimmt der eigentlich mehr dafür, wenn er es ausmisst? Meyne will, dass man den alten Bezug zuschickt. Ist wohl sicherer für Laien.

Materialaufschlag kommt für den Endkunden ja auch noch dazu, wenn ein Klavierbauer den Satz bestellt und aufzieht. Und das Aufziehen selbst dauert ja auch ein wenig. Plus mehrmals stimmen.

Am schnellsten geht es, wenn man direkt von Kawai den Satz Basssaiten bekommt. Bei Yamaha geht das. Da sind die oben sogar schon in passender Länge abgeschnitten. Dann kann man nämlich Saite für Saite austauschen und muss nicht erst den ganzen Bezug komplett entspannen, alle Basssaiten runter, die neuen rauf und alles wieder hochziehen.
 
  • #117
Wollte ja gar nicht drauf eingehen, aber: Das Gleiche kam mir auch beim Lesen hoch, so wie überhaupt eine gewisse Ironie (?). Ist nicht der erste übergriffige Beitrag. Ich habe nach Meinungen und Austausch über Instrumente und das Drumherum gefragt, nicht zu meiner Ehe oder meinem Mann, den ich hier kontexthalber erwähnte... @fisherman hat es so schön beschrieben. Dem brauche ich nix hinzufügen.
:coolguy:
Was für ein Sensibelchen! Trotzdem bist Du bei Deiner Auswahl eines Instrumentes ganz auf Dich alleine gestellt.

Aber ich möchte mich mich von Herzen dafür entschuldigen, daß ich die Gattin mit dem Gatten verwechselt habe. Was für ein Lapsus!
 
  • #118
Was für ein Sensibelchen! Trotzdem bist Du bei Deiner Auswahl eines Instrumentes ganz auf Dich alleine gestellt.

Aber ich möchte mich mich von Herzen dafür entschuldigen, daß ich die Gattin mit dem Gatten verwechselt habe. Was für ein Lapsus!
Was für ein niederträchtiger Kommentar.
 
  • Like
Reaktionen: ml-koeln und Willie
  • #120
@Coda, bitte lass Dich nicht von Leuten provozieren, denen die Lebensanschauung anderer nicht in den Kram passt und die es nicht lassen können, ihren Senf dazu abzugeben.

Da ich meinen Seelenfrieden schützen möchte, hab ich jetzt auch grade keine Lust mehr, hier weiter zu schreiben.

Die meisten hier verfolgen Deine Berichte mit Interesse und es wäre schön, wenn Du uns weiter auf dem Laufenden hieltest.
 
  • Like
Reaktionen: Daina und Austro-Diesel

Zurück
Oben Unten