Auf der Suche nach *meinem* Instrument, Teil II

  • Ersteller Ersteller Coda
  • Erstellt am Erstellt am

  • #101
wäre ja ähnlich gewesen wie bei dir @Marlene, wenn ich den Schiedmayer genommen hätte.

Ich denke nicht, denn der Schiedmayer scheint Dich nicht überwältigt zu haben, wie es der Bechstein bei mir vermocht hat. Beim Bösendorfer war es weniger, vermutlich lag es an den drei etwas ernüchternden 225ern, die ich zuvor angespielt habe. Als ich am vierten - also meinem - nach wenigen Takten aufgehört habe zu spielen war dann der Verkaufsleiter ernüchtert. "Tja, das war es wohl", einen weiteren 225er habe ich nicht", waren seine Worte. "Das macht nichts, denn den hier nehme ich!", war meine Antwort. Wir waren beide überrascht darüber, dass die Entscheidung so schnell gefallen ist. Denn es hat - obwohl ich blutige Anfängerin war - alles gepasst, wozu sollte ich da noch mehr spielen. Das habe ich dann - auch am Imperial - gemacht, während der Mitarbeiter sich um das organisatorische gekümmert hat.

Was ich daran mag: man lernt sehr interessante Menschen kennen, so wie gestern wieder. Und die Verschiedenheit der Instrumente ist faszinierend.

Und die vielleicht vorhandene Vorspielangst wird immer geringer.

Drückt mir die Daumen!

Wird erledigt. :-)
 

  • #102
Der Vorteil der längeren Suche: Vielleicht vergrößert sich in der Zwischenzeit das Budget. Ich wünsche Dir weiter gutes Gelingen.
Der Nachteil der längeren Suche:

Coda wird immer mehr ins Zweifeln und Hadern stürzen und irgendwann gar nicht mehr wissen, was er sich holen soll.

Wir können im letztlich nicht dabei helfen (ich will es auch nicht!). Instrumentenkauf ist wie die Suche nach einem Lebenspartner.

... Was ich nicht mag: die Spritkosten, das ständige Hin und Her, die Diskussionen zu Hause, es strengt mich körperlich sehr an und nach jedem längeren Trip muss ich mich 1-2 Tage erholen. Das alles NEBEN der Renovierung, die jetzt aber dann bald mehr oder weniger erstmal "fertig" ist. Morgen kommt unsere neue Küche (die auch eigentlich nicht geplant war) und dann kann man hier wieder richtig leben (wir haben seit 2 Monaten keine).

Mein Mitleid ist Dir gewiß! Du hast wirklich ein dickes Paket zu schultern.

Also, die gesuchte Länge: 1,82 wäre noch irgendwie verschmerzbar, eigentlich 1,80 max. Daher ja, 1,86 ist dann wirklich zu lang, man kommt bei 1,80 grade noch so am Flügel vorbei, wenn die Bank davor steht.

Und wenn man die Klavierbank unter den Flügel schiebt? Die muß ja nicht 24/7 vor dem Flügel stehen?

Budget: Bisher 10k, kann aber sein, dass sich da nächste Woche nochmal was tut.

10 k€ für einen Flügel? Was erwartest Du?
Sorry - ich würde verzichten und sparen oder ein gutes & preiswertes Klavier kaufen.

Deshalb zügle ich mich hier sehr und warte auf DAS Bauchgefühl. Fast hätte ich den Schiedmayer gekauft und bin nun froh, es nicht getan zu haben.

Du hast es wirklich schwer. Ein Bauchgefühl, das kommt und wieder geht. Und wir sollen Dir dabei helfen, dieses Chaos zu sortieren?

Mein Bauchgefühl sagt: Richte die Küche ein, erledige die Renovierung, denke über die Ehe und Beziehung nach. Die Suche nach einem Instrument verschiebst Du besser auf eine Zeit, zu der dann alles geregelt ist.
 
  • Like
Reaktionen: Austro-Diesel
  • #103
Ich finde, der nussbraune Kawai klingt nach einer spannenden Option. Zumal Instrumente mit Holzfurnier sowieso mehr Aufmerksamkeit verdienen, sie werden konsequent unterschätzt.
 
  • Like
Reaktionen: Klafina und axburg

Zurück
Oben Unten