
ssmile
- Dabei seit
- 8. Juni 2019
- Beiträge
- 5
- Reaktionen
- 0
Hallo,
ich bräuchte ein bißchen Beratung und wenn sich jemand findet, der mir weiter helfen kann, würde ich mich wirklich sehr freuen.
Ich habe vor ein paar Jahren das Klavier meiner Oma geerbt, womit ich auch großen Erinnerungswert verbinde. Es stand jetzt ein paar Jahre bei meinen Eltern, weil ich Lebensbedingt kein Platz dafür hatte. Nun wird man langsam erwachsen, hat ein zuhause und die Zeit war da, ein Klavierbauer hat das Klavier angeschaut. Leider war das Urteil, der Oberdämpfer ist beschädigt und eine Reparatur nicht lohnenswert, unter 8000€ wäre es nicht halbwegs passabel wieder hinzubekommen. Das ist jetzt nicht sonderlich überraschend bedenkt man Alter und mangelnde Pflege, trifft mich aber doch.
Ich spiele Klavier hobbymäßg und nehme Unterricht und hab einfach Spaß dabei.
Jetzt meine Frage, wie bekomme ich es vielleicht doch wieder so hin, das ich zumindest Spaß habe darauf zu üben und es kein totes Möbelstück ist. Lässt es sich auschlachten, das traue ich mir selber sogar zu, und kann man (Schreinerei?) in die Tastatur ein Digitales Piano einbauen? Ist sowas bis 4000€ machbar, inklusive ein antändiges Digital-Piano kaufen?
Viele Grüße, Ssmile

ich bräuchte ein bißchen Beratung und wenn sich jemand findet, der mir weiter helfen kann, würde ich mich wirklich sehr freuen.
Ich habe vor ein paar Jahren das Klavier meiner Oma geerbt, womit ich auch großen Erinnerungswert verbinde. Es stand jetzt ein paar Jahre bei meinen Eltern, weil ich Lebensbedingt kein Platz dafür hatte. Nun wird man langsam erwachsen, hat ein zuhause und die Zeit war da, ein Klavierbauer hat das Klavier angeschaut. Leider war das Urteil, der Oberdämpfer ist beschädigt und eine Reparatur nicht lohnenswert, unter 8000€ wäre es nicht halbwegs passabel wieder hinzubekommen. Das ist jetzt nicht sonderlich überraschend bedenkt man Alter und mangelnde Pflege, trifft mich aber doch.
Ich spiele Klavier hobbymäßg und nehme Unterricht und hab einfach Spaß dabei.
Jetzt meine Frage, wie bekomme ich es vielleicht doch wieder so hin, das ich zumindest Spaß habe darauf zu üben und es kein totes Möbelstück ist. Lässt es sich auschlachten, das traue ich mir selber sogar zu, und kann man (Schreinerei?) in die Tastatur ein Digitales Piano einbauen? Ist sowas bis 4000€ machbar, inklusive ein antändiges Digital-Piano kaufen?
Viele Grüße, Ssmile

