Altes Klavier hallt stark

Wir ja, aber @lbck (noch) nicht.

Der Hall war also schon beim Verkäufer zu hören, und du hast es ohne Begutachtung trotzdem gekauft?

Decken außen helfen gegen Lautstärke. Aber was du willst, ist nicht generell leiser, sondern einen präzisen Stopp des Tons.

Wenn du dein E-Piano im selben Raum spielst, kommt dann ein Nachhall aus dem Klavier?

Lassen sich die problematischen Dämpfer an die Saiten bewegen?
 
Welche soll das sein?

Hatte ich nicht nachgeschaut.

Ich mutmaße mal, China oder Indonesien Produktionen aus den späten 90igern.

Seit ich 3 Instrumente mit dieser "Macke" bereits hatte, hab ich inzwischen immer n Satz Stoßzungenfedern bei - ausgetauscht sind die schnell.

Blöd ist s , wennst stimmen willst und da nix bei hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was sagt das Pedal bzw. die Reaktion auf Tastendruck?
Also das Pedal kann man durchdrücken, bei dem Stab der oben die Dämpfer anhebt ist etwa 0.5cm Luft und die Dämpfer fangen an sich zu bewegen, wenn das Pedal so zur Hälfte bis Dreiviertel durchgedrückt sind
 
Und nach dem Transport waren 2 kleine Federn (etwa 10mm dick und 20mm lang) unten im Corpus gelegen
 
Dann ist es nicht das Pedal. Dann heben die Dämpfer vermutlich viel zu früh ab. Also bevor man überhaupt die Taste drückt. Das wirst du nicht alleine reparieren können.

Welche Art von Federn lag denn unten drin? Solche?

126-a.jpg


Oder solche?

112.jpg
 
Welches Yamaha wurde in den 80ern in China gebaut?
 
Das C110 oder C109, aber ich glaube das war erst in den Neunzigern. Wurde soweit ich weiß bei Pearl River gebaut.

Ja, in der 90iger Jahren wurde die Produktion in China und Indonesien aufgenommen um kostengünstiger zu produzieren.

Die Produktion in Indonesien soll allerdings Ende 2025 eingestellt werden.
 
Also kein Klavier von Yamaha in den 1980ern aus China.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten